Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Burg Kirnberg (Bräunlingen)

Ruinenrest einer Höhenburg am Kirnbergsee bei Bräunlingen-Unterbränd im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Burg Kirnberg (Bräunlingen)map
Remove ads

Die Burg Kirnberg, auch Kürnburg oder Kirnburg genannt, ist der Ruinenrest einer Höhenburg am Kirnbergsee bei Bräunlingen-Unterbränd im Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg.

Schnelle Fakten
Remove ads

Die vermutlich von den Zähringern erbaute Burg wurde 1250 erstmals erwähnt, als Graf Heinrich von Fürstenberg sie an den Bischof von Straßburg übertrug und sogleich als Lehen zurückerhielt. 1305 wurde die Burg an die Habsburger abgetreten, die sie erneut als Lehen an die Grafen von Fürstenberg gaben. Am 21. August 1388 wurde die Burg von den Fürstenbergern an die Pfalzgrafen von Tübingen verpfändet, später gelangte sie in den Besitz der Herren von Lupfen. Um 1416 wurde die Burg im Zuge der Lupfener Fehde durch die Fürstenberger niedergebrannt und nicht mehr aufgebaut. Von der ehemaligen Burganlage sind nur noch geringe Mauerreste erhalten.[1]

Die Burg Kirnberg bildete zusammen mit den Burgen Zindelstein und Warenburg eine Festungslinie zum Schutz der Verbindungsstraßen zwischen der Baar und dem Breisgau.[2]

Remove ads

Literatur

Remove ads
Commons: Burg Kirnberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads