Bunte Deutsche Edelziege

Rasse der Hausziege Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bunte Deutsche Edelziege

Die Bunte Deutsche Edelziege (abgekürzt BDE) ist eine Rasse der Hausziege und entstand 1928, als man die verschiedenen Farbvarianten braun getönter Ziegen aus allen Gebieten Deutschlands zusammenfasste. Im selben Jahr wurden auch die weißen Schläge Deutschlands zur Weißen Deutschen Edelziege vereint.

Thumb
Bunte Deutsche Edelziegen

Zuchtziel

Das Zuchtziel der Bunten Edelziege ist eine fruchtbare, widerstandsfähige und langlebige Ziege mit korrekter Beinstellung im mittleren Rahmen und hoher Wirtschaftlichkeit aufgrund hoher Fett- und Eiweißleistungen.

Farbvarianten und Schläge

Farbvarianten und Schläge, die zur Bunten Deutschen Edelziege führten, sind:[1]

  • die ehemalige Frankenziege, die als Farbvariante mit braunem Grundton des Haarkleids und schwarzem unteren Teil der Beine und Aalstrich fortgeführt wird,
  • die ehemalige Schwarzwaldziege, wird als Farbvariante mittel- bis sattbrauner Grundton und heller Unterbauch geführt,
  • die heute als ausgestorben geltende Rhönziege,
  • die Thüringer Waldziege, die als eigenständige Rasse nach der Wende wieder an Bedeutung gewann,
  • die ehemalige Braune Harzer Ziege,[2] die bis 2010 ebenfalls noch als eigenständige Rasse geführt wurde,[3] und
  • die ehemalige Erzgebirgsziege.

Literatur

Commons: Bunte Deutsche Edelziege – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.