Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Briefmarken-Jahrgang 1956 der Deutschen Bundespost Berlin
24 Briefmarken, darunter 16 Dauermarken, sechs Sondermarken und zwei Zuschlagsmarken Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Briefmarken-Jahrgang 1956 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste acht Sondermarken und 16 Dauermarken der Serie Berliner Stadtbilder.
| |||||||||||
| |||||||||||
| |||||||||||
Dauermarkenserie: Berliner Stadtbilder; Ausgaben I und II (1956) |
Der Nennwert der Marken betrug 9,03 DM; dazu kamen 0,20 DM als Zuschlag für wohltätige Zwecke.
Remove ads
Liste der Ausgaben und Motive
Legende
- Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
- Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
- Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
- Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
- Gültig bis: Das Datum, an dem die Gültigkeit endete.
- Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
- Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
- Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
Sondermarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1956) |
gültig bis | Auflage | Entwurf | Mi.-Nr. |
![]() |
Bundesrat Deutschland in Berlin | 10 | 16. März | 31. Dezember 1957 | 20.000.000 | Rudolf Gerhardt | 136 |
![]() |
|
25 | 16. März | 31. Dezember 1957 | 5.000.000 | Rudolf Gerhardt | 137 |
![]() |
100 Jahre Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
|
10 | 12. Mai | 31. Dezember 1957 | 5.000.000 | Alfred Goldammer | 138 |
![]() |
|
20 | 12. Mai | 31. Dezember 1957 | 2.500.000 | Alfred Goldammer | 139 |
![]() |
Berlinhilfe für die Hochwassergeschädigten
|
20+10 | 9. August | 31. Dezember 1957 | 1.500.000 | Leon Schnell | 155 |
![]() |
10. Todestag von Paul Lincke (1866–1946) | 20 | 3. September | 31. Dezember 1958 | 2.000.000 | Leon Schnell | 156 |
![]() |
Deutsche Industrieausstellung
|
25 | 15. September | 31. Dezember 1958 | 1.500.000 | Rudolf Gerhardt | 157 |
![]() |
Tag der Briefmarke
|
25+10 | 26. Oktober | 31. Dezember 1958 | 1.500.000 | Helmcke | 158 |
Dauermarken | |||||||
Bild | Beschreibung | Werte in Pfennig |
Ausgabe- datum (1956) |
gültig bis | Auflage | Entwurf | Mi.-Nr. |
![]() |
Dauermarken Berliner Stadtbilder (Briefmarkenserie) | 7 | 1. März | 31. Dezember 1957 | 2.000.000 | Alfred Goldammer | 135 |
![]() |
1 | 23. Februar 1957[3] | 31. Dezember 1970 | 20.700.000 | Alfred Goldammer | 140 | |
|
5 | 23. Februar 1957[3] | 31. Dezember 1964 | 50.160.000 | Alfred Goldammer | 141 | |
![]() |
|
7 | 5. Oktober | 31. Dezember 1964 | 54.500.000 | Alfred Goldammer | 142 |
![]() |
|
8 | 22. Juni | 31. Dezember 1964 | 26.600.000 | Alfred Goldammer | 143 |
![]() |
10 | 10. Juli | 31. Dezember 1964 | 339.630.000 | Alfred Goldammer | 144 | |
![]() |
15 | 10. Juli | 31. Dezember 1964 | 53.420.000 | Alfred Goldammer | 145 | |
![]() |
20 | 10. Juli | 31. Dezember 1964 | 81.980.000 | Alfred Goldammer | 146 | |
![]() |
25 | 9. August | 31. Dezember 1964 | 51.460.000 | Alfred Goldammer | 147 | |
30 | 16. November 1957[3] | 31. Dezember 1964 | 10.730.000 | Alfred Goldammer | 148 | ||
40 | 30. Juli 1957[3] | 31. Dezember 1964 | 11.365.000 | Alfred Goldammer | 149 | ||
50 | 5. Oktober | 31. Dezember 1964 | 20.000.000 | Alfred Goldammer | 150 | ||
![]() |
|
60 | 16. November 1957[3] | 31. Dezember 1964 | 13.830.000 | Alfred Goldammer | 151 |
![]() |
70 | 5. Oktober | 31. Dezember 1964 | 14.250.000 | Alfred Goldammer | 152 | |
1 DM | 10. November | 31. Dezember 1964 | 11.865.000 | Alfred Goldammer | 153 | ||
3 DM | 26. April 1958[3] | 31. Dezember 1964 | 2.420.000 | Alfred Goldammer | 154 |
Remove ads
Siehe auch
Literatur
- Michel-Katalog Deutschland 2006/2007 (broschiert), Schwaneberger Verlag GmbH (2006), ISBN 3-87858-035-5.
Weblinks
Commons: Briefmarken der Bundesrepublik, Berlins und der DDR von 1956 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1956 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Anmerkungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads