Brandenbaumer Bach
Zufluss der Lippe Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Brandenbaumer Bach ist ein Fließgewässer im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen. Er ist ein etwa zwei Kilometer (mit Geseker Bach 10 km) langer linker und südlicher Zufluss der Lippe.
Brandenbaumer Bach Brandenbäumer Bach | ||
| ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 278389 | |
Lage | Deutschland | |
Flusssystem | Lippe (Fluss) | |
Abfluss über | Lippe → Rhein → Nordsee | |
Quelle | südwestlich von Verlar, Ortsteil von Salzkotten, durch den Zusammenfluss des Störmeder Baches mit dem Geseker Bach 51° 41′ 0″ N, 8° 28′ 36″ O | |
Quellhöhe | ca. 82 m ü. NHN[1] | |
Mündung | nordöstlich von Garfeln, einem Stadtteil von Lippstadt, in die Lippe 51° 41′ 50″ N, 8° 28′ 0″ O | |
Mündungshöhe | ca. 81 m ü. NHN[1] | |
Höhenunterschied | ca. 1 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,5 ‰ | |
Länge | 2 km[2] (mit Geseker Bach 10 km) | |
Einzugsgebiet | 120,646 km²[1] | |
Abfluss[1] AEo: 120,646 km² an der Mündung |
MNQ MQ Mq |
391 l/s 2,578 m³/s 21,4 l/(s km²) |
Geographie
Verlauf
Der Bach entsteht im Naturschutzgebiet Osternheuland – In den Erlen südwestlich von Verlar, einem Ortsteil von Salzkotten, aus der Vereinigung des Störmeder Baches mit dem Geseker Bach. Er fließt von dort in nördlicher Richtung und mündet nordöstlich von Garfeln, einem Stadtteil von Lippstadt, in die Lippe.
Zuflüsse
- Merschgraben (rechts), 5,5 km
Siehe auch
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.