Borgsum

Gemeinde in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Borgsum

Borgsum (friesisch: Borigsem) ist eine Gemeinde auf der Insel Föhr, die zum Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein gehört. Fünf Aussiedlerhöfe liegen im Gemeindegebiet.[2]

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Wappen Deutschlandkarte
?
Thumb
Basisdaten
Koordinaten: 54° 42′ N,  28′ O
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis: Nordfriesland
Amt: Föhr-Amrum
Höhe: 5 m ü. NHN
Fläche: 5,51 km2
Einwohner: 309 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 56 Einwohner je km2
Postleitzahl: 25938
Vorwahl: 04683
Kfz-Kennzeichen: NF
Gemeindeschlüssel: 01 0 54 015
Adresse der Amtsverwaltung: Hafenstraße 23
25938 Wyk auf Föhr
Website: www.borgsum-auf-foehr.de
Bürgermeister: Norbert Nielsen
Lage der Gemeinde Borgsum im Kreis Nordfriesland
ThumbBehrendorfDrageGarding  KirchspielHallig HoogeHolmHorstedtHudeImmenstedtLangeneßLangenhornLeckMidlumNebelNeukirchenNordstrandNordstrandPellwormPellwormPellwormSyltWeltWisch
Karte
Schließen

Geographie

Geographische Lage

Das Gemeindegebiet von Borgsum erstreckt sich im Süden des Föhrer Marschkoogs am Übergang zum südlich davon gelegenen schmalen Landstreifen der Geest im Westteil der nordfriesischen Insel Föhr.

Nachbargemeinden

Angrenzende Gemeindegebiete sind:

Süderende Oldsum Alkersum
Oldsum Thumb
Witsum Nieblum

Geschichte

Der Ortsname bedeutet Siedlung an der Burg. Gemeint ist die Lembecksburg. Dabei handelt es sich um einen 10 m hohen Ringwall mit einem Durchmesser von 95 m, der im 9. Jahrhundert zum Schutz vor den Wikingern angelegt wurde. Die Burg wurde nach dem Ritter Klaus Lembeck benannt, der hier im 14. Jahrhundert als Statthalter des dänischen Königs Waldemar IV. residiert haben soll. Nach Bruch des Lehnseides soll er dort vom Heer des Königs belagert worden sein. Nach anderen Angaben betrat Lembeck die Insel aber nie. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Borgsum 1462.[3]

1991 wurde eine Windmühle anstelle einer baufälligen Mühle errichtet.

Politik

Seit der Kommunalwahl 2023 hält die Borgsumer Wählergemeinschaft wieder alle neun Sitze in der Gemeindevertretung. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,5 %.[4]

Wirtschaft

Borgsum ist durch Landwirtschaft und Tourismus geprägt. Daneben gibt es einige Handwerksbetriebe.

In Borgsum gibt es die einzige Bowlingbahn auf der Insel.

Commons: Borgsum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.