das erste gedruckte ukrainische Liederbuch mit geistlichen weißrussischen und ukrainischen Liedern aus dem 17. und 18. Jahrhundert Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bogoglasnik (ukrainisch Богогласник; wiss. Transliteration Bohohlasnyk „Gotteskünder“) von Potschajiw (Počajiv) ist das erste gedruckte ukrainische Liederbuch mit geistlichen belarussischen und ukrainischen Liedern aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Er wurde 1790/1 im wolhynischen Potschajiw von der Unierten Katholischen Druckerei der Basilianer im Mariä-Entschlafens-Kloster veröffentlicht. Es enthält fast 250 Lieder[1] und wurde in verschiedenen ukrainischen, polnischen, russischen und belarussischen Städten bis ins 20. Jahrhundert mehrfach nachgedruckt. Der Bogoglasnik wurde von Vladimir Peretc, Pavlo Žytec'kyj, Iwan Franko, Mychajlo Voznjak und anderen[2] erforscht.[3]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.