Bistum Lages

römisch-katholisches Bistum in Brasilien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Bistum Lages (lateinisch Dioecesis Lagensis, portugiesisch Diocese de Lages) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Lages im Bundesstaat Santa Catarina.

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Bistum Lages
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum Chapecó
Diözesanbischof Guilherme Antônio Werlang MSF
Gründung 1927
Fläche 18.152 km²
Pfarreien 25 (2019 / AP 2020)
Einwohner 398.420 (2019 / AP 2020)
Katholiken 340.730 (2019 / AP 2020)
Anteil 85,5 %
Diözesanpriester 31 (2019 / AP 2020)
Ordenspriester 17 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester 7099
Ständige Diakone 11 (2019 / AP 2020)
Ordensbrüder 17 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern 147 (2019 / AP 2020)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral Nossa Senhora dos Prazeres
Website Bistum Lages
Schließen

Geschichte

Das Bistum Lages wurde am 17. Januar 1927 durch Papst Pius XI. mit der Apostolischen Konstitution Inter praecipuas aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Florianópolis errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 9. Dezember 1933 gab das Bistum Lages Teile seines Territoriums zur Gründung der Territorialprälatur Palmas ab. Weitere Gebietsabtretungen erfolgten am 14. Januar 1958 zur Gründung des Bistums Chapecó, am 23. November 1968 zur Gründung des Bistums Caçador und am 12. Juni 1975 zur Gründung des Bistums Joaçaba.

Am 5. November 2024 wurde es der neugegründete Kirchenprovinz Chapecó als Suffraganbistum unterstellt.[2]

Bischöfe von Lages

Thumb
Kathedrale Nossa Senhora dos Prazeres in Lages

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.