römisch-katholisches Bistum in Kolumbien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Bistum Fontibón (lat.: Dioecesis Fontibonensis, span.: Diócesis de Fontibón) ist eine in Kolumbien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz im zur Stadt Bogotá gehörenden Stadtbezirk Fontibón.
Bistum Fontibón | |
![]() | |
Basisdaten | |
---|---|
Staat | Kolumbien |
Metropolitanbistum | Erzbistum Bogotá |
Diözesanbischof | Juan Vicente Córdoba Villota SJ |
Emeritierter Diözesanbischof | Enrique Sarmiento Angulo |
Gründung | 2003 |
Fläche | 80 km² |
Pfarreien | 64 (2021 / AP2022) |
Einwohner | 1.570.000 (2021 / AP2022) |
Katholiken | 1.250.000 (2021 / AP2022) |
Anteil | 79,6 % |
Diözesanpriester | 64 (2021 / AP2022) |
Ordenspriester | 34 (2021 / AP2022) |
Katholiken je Priester | 12.755 |
Ständige Diakone | 25 (2021 / AP2022) |
Ordensbrüder | 61 (2021 / AP2022) |
Ordensschwestern | 22 (2021 / AP2022) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Spanisch |
Kathedrale | Catedral de Santiago Apóstol |
Website | diocesisdefontibon.com |
Kirchenprovinz | |
![]() |
Das Bistum Fontibón wurde am 6. August 2003 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Suam eminet aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Bogotá errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.