Bismutan, BiH3, auch Bismutwasserstoff oder Wismutwasserstoff genannt, ist eine wenig beständige, gasförmige Wasserstoff-Verbindung des Elementes Bismut.

Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...
Strukturformel
Strukturformel von Bismutan
Allgemeines
Name Bismutan
Andere Namen
  • Bismutwasserstoff
  • Wismutwasserstoff
Summenformel BiH3
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 18288-22-7
PubChem 9242
ChemSpider 8886
Wikidata Q425258
Eigenschaften
Molare Masse 212,0 g·mol−1
Aggregatzustand

gasförmig

Dichte

9,3 kg·m−3[1]

Siedepunkt

16,8 °C (extrapoliert)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[3]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).
Schließen

Gewinnung/Darstellung

Zusammenfassung
Kontext

In der älteren Literatur wird behauptet, dass Bismutan aus Magnesiumbismutid mit Chlorwasserstoffsäure hergestellt werden kann:

In Spuren soll es sich auch durch Reaktion von elementarem Bismut mit Salzsäure und Magnesium bilden.

Die einzigen beiden verlässlichen Arbeiten über Bismutan sind die von Amberger und Bürger:[4]

In diesen Arbeiten wurde Bismutan wie folgt durch Dismutation von Methylbismutan dargestellt.

dieses kann aus Methyldichlorbismutan gewonnen werden

Eigenschaften

Bismutan ist sehr instabil (es besitzt eine hohe positive Standardbildungsenthalpie von +278 kJ/mol) und zerfällt schon bei Zimmertemperatur in Bismut und Wasserstoff.

Nachweis

Wie bei Arsen- und Antimonwasserstoff kann die Bildung von Bismutan dadurch nachgewiesen werden, dass man das Gas durch ein erhitztes Glasrohr leitet und dabei die Entstehung eines Metallspiegels beobachtet. Der Bismutspiegel ist unlöslich in einer Ammoniumpolysulfidlösung.

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.