Liste von Bienenkrankheiten

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die nachfolgende Liste ist eine Aufzählung von Krankheiten der Honigbienen (Gattung Apis), insbesondere der Westlichen Honigbiene (A. mellifera) und ihrer Auslöser (Ursachen oder Erreger).

Krankheitsbilder

Zusammenfassung
Kontext

Benannte Krankheitsbilder und ihre Ursachen sind:

Viruserkrankungen

Derzeit sind mehr als 21 Honigbienenviren bekannt.[1]
Eine Auswahl – durch das International Committee on Taxonomy of Viruses (ICTV) mit Stand Januar 2021 noch unbestätigte Vorschläge in Anführungszeichen:

  • Gattung Aparavirus
  • Gattung Cripavirus
  • Aphid lethal paralysis virus (ALPV, auch Aphid lethal virus): Bienen-pathogener Stamm (en. strain) Brookings (ALPV-AM, gefunden in Spanien und Brookings, USA)[2][9]
  • Gattung Triatovirus
  • ohne Gattungszuweisung
  • Big Sioux River virus“ (BSRV)[2]
  • Trübes Flügelvirus“ (en. „Cloudy wing virus“, CWV)[10][11][4]
  • Invertebrate iridescent virus 6 (IIV-6)[17]
  • Familie Sinhaliviridae
  • Gattung Sinaivirus
  • Lake-Sinai-Virus 1 und 2 (en. Lake Sinai Virus 1, 2; LSV1 und LSV2)[18][2]
  • Lake-Sinai-Virus 3“ bis „7“ (LSV3 bis LSV7)[2]
  • Familie Tymoviridae
  • Gattung Maculavirus
  • Bee Macula-Like virus 2 “ (BeeMLV-2)[19][16]
  • ohne Gattungszuweisung
  • Bee Macula-like virus [1]“ (BeeMLV, BeeMLV-1)[20]
  • Varroa destructor macula-like virus“ (VdMLV)[21]
  • weitere Kandidaten ohne Zuweisung zu einer Familie oder Gattung:
  • Ansteckende Schwarsucht / Isle of Wight Disease (IoWD) – „Chronisches Bienenlähmungsvirus“ (auch „Chronisches Bienenparalysevirus“, en. „Chronic bee paralysis virus“, CBPV)[22][3][5][23][24] (befällt auch Ameisen wie Formica rufa und Camponotus vagus)[25] Die zuerst auf der britischen Isle of Wight beobachtete Bienenkrankheit Isle of Wight Disease (IoWD) galt zunächst als durch Milben verursacht (Acarapiose, s. u.). Offenbar waren aber früher durch verschiedene Erreger verursachte Krankheiten vermischt worden. Heute gilt aber das CBPV als Erreger.[26]
  • Apis mellifera filamentous virus“ (AmFV)[27][16]

Bakterienerkrankungen

Auslöser Protisten

Auslöser Pilze

Auslöser tierische Parasiten/Parasitoide

Bei den Wachsmotten sollte beachtet werden, dass diese auch als Gesundheitspolizei wirken können und daher unter gegebenen Umständen von Nutzen für die Gesundheit der Bienen sein können.[39][36]

Vergiftungen

Vergiftungen der Bienen werden gewöhnlich dutch Insektizide und andere Pflanzenschutzmittel verursacht.[4] Thematisiert wird in diesem Zusammenhang immer wieder die bienenschädigende Rolle der Neonicotinoide, von der außer Honigbienen auch Hummeln und andere Wildbienen etc. betroffen sind.[40][41] Weitere möglich Ursachen für Vergiftungen sind giftige Nektar- oder Pollenbestandteile.

Sonstige oder unklare Auslöser

  • Buckelbrütigkeit (Weisellosigkeit, auch Drohnenbrütigkeit) durch fehlende, unbefruchtete oder alte, spermienlose Königin, dazu auch
  • Weisellosigkeit (Fehlen einer Königin mit verschiedenen Ursachen)
  • Maikrankheit (Wassermangel)
  • Ruhr (Stress)
  • Schwarzsucht – Symptom mit verschiedenen Auslösern[42]
  • Unterkühlung (Kälte)

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.