Berthen

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Berthenmap

Berthen (niederländisch: Berten) ist eine französische Gemeinde mit 618 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Dunkerque und ist Mitglied im Gemeindeverband Cœur de Flandre Agglo. Die Einwohner werden Berthenois und Berthenoises genannt.

Schnelle Fakten
Berthen
Berthen (Frankreich)
Berthen (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Dunkerque
Kanton Bailleul
Gemeindeverband Cœur de Flandre Agglo
Koordinaten 50° 47′ N,  42′ O
Höhe 32–162 m
Fläche 5,18 km²
Einwohner 618 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 119 Einw./km²
Postleitzahl 59270
INSEE-Code

Bürgermeisteramt (Mairie)
Schließen

Die Gemeinde erhielt 2023 die Auszeichnung „Zwei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Geografie

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Lage von Berthen im Arrondissement Dunkerque
Thumb
Bodennutzung, Hydrografie und Infrastruktur der Gemeinde (2018)

Berthen liegt in Französisch-Flandern, etwa 36 Kilometer südsüdöstlich von Dünkirchen und etwa drei Kilometer westlich der Grenze zu Belgien. Die Gemeinde befindet sich in der Région naturelle Houtland. Sie wird von den kleineren Fließgewässern Quaebecque, Meulen Dyck, Ruisseau du Mont de Boeschepe, Becque de Steenwerck, Ruisseau Monts des Cats, Les Quatre Fils Aymon und verschiedenen kleineren Bächen entwässert. Das Zentrum liegt auf einer Höhe von etwa 60 m. Das Gemeindegebiet wird eingerahmt von markanten Hügeln der Monts de Flandre: im Nordwesten der Mont des Cats (164 m), im Norden der Mont de Boeschepe (141 m), im Nordosten der Mont Kokereel (112 m) und weiter im Osten der Mont Noir (159 m).

Ein Teil des Gebiets von Berthen gehört zur ZNIEFF-Naturzone „Mont des Cats, monts de Boeschèpe et Mont Kokereel“ (310013758).[2] Etwa 96 % der Fläche der Gemeinde werden landwirtschaftlich genutzt, etwa 3 % sind bewaldet, insbesondere am Fuß des Mont des Cats (Stand: 2018).[3]

Umgeben wird Berthen von den Nachbargemeinden Boeschepe im Norden und Osten, Saint-Jans-Cappel im Südosten, Méteren im Süden und Westen sowie Godewaersvelde im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620132020
Einwohner485426406439464517503507577

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Blaise aus dem Jahre 1961, die frühere Kirche von 1589 wurde 1940 zerstört
  • Kapelle Les Fièvres, 1857 erbaut
  • Kloster Mont des Cats, teilweise auf dem Gemeindegebiet

Verkehr

Berthen liegt abseits größerer Verkehrsachsen. Die Departementsstraße D 10 verbindet die Gemeinde mit Boeschepe im Norden und mit Saint-Jans-Cappel im Südosten. Lokale Landstraßen führen zu den Weilern der Gemeinde und anderen Nachbargemeinden. Busse einer Linie der Transportgesellschaft Arc-en-Ciel des Départements Nord verbinden Berthen mit Godewaersvelde im Nordwesten und mit Armentières über Bailleul im Südosten.[4]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 177–178.
Commons: Berthen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.