Berliner Fußballmeisterschaft 1928/29

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Berliner Fußballmeisterschaft 1928/29

Die Berliner Fußballmeisterschaft 1928/29 war die achtzehnte unter dem Verband Brandenburgischer Ballspielvereine (VBB) ausgetragene Berliner Fußballmeisterschaft. Die Meisterschaft wurde in dieser Saison in zwei Gruppen zu mit zehn Mannschaften im Rundenturnier mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die beiden Gruppensieger spielten dann im Finale um die Berliner Fußballmeisterschaft. Am Ende konnte Hertha BSC erneut das Finale gegen den Berliner Tennis-Club Borussia gewinnen und wurde zum achten Mal Berliner Fußballmeister. Mit diesem Sieg qualifizierte sich der Verein für die deutsche Fußballmeisterschaft 1928/29, bei der die Herthaner nach Siegen über den SC Preußen Zaborze, den FC Schalke 04 und den 1. FC Nürnberg zum vierten Mal hintereinander das Finale erreichten. Durch die 2:3-Niederlage im Finale gegen die SpVgg Fürth verloren die Herthaner jedoch auch zum vierten Mal hintereinander das Finale. Der Berliner Tennis-Club Borussia war als Berliner Vizemeister ebenfalls für die deutsche Fußballmeisterschaft qualifiziert und erreichte wie im Vorjahr das Viertelfinale. Nachdem die Berliner im Achtelfinale den FC Titania Stettin mit 3:2 nach Verlängerung schlugen konnten, war im Viertelfinale der 1. FC Nürnberg zu stark, die Berliner verloren 1:3.

Schnelle Fakten
Verbandsliga Berlin-Brandenburg 1928/29
Thumb
MeisterHertha BSC (8)
AbsteigerBFC Alemannia 90
SC Tasmania Neukölln
SC Alemannia Haselhorst
SC Charlottenburg
Mannschaften2 × 10
Spiele180 + 3 Play-off-Spiele
 (davon 183 gespielt)
Tore953  5,21 pro Spiel)
Berliner Fußballmeisterschaft 1927/28
Kreisliga ↓
Schließen

Gruppe A

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Hertha BSC (M) (P) 18 14 2 2 086:270 3,19 30:60
2. SC Wacker Tegel 18 12 0 6 058:470 1,23 24:12
3. SV Norden-Nordwest 18 9 4 5 050:380 1,32 22:14
4. Minerva 93 Berlin 18 9 2 7 065:460 1,41 20:16
5. 1. FC Neukölln 18 8 1 9 044:540 0,81 17:19
6. Neuköllner FC Südstern (N) 18 6 3 9 051:560 0,91 15:21
7. Adlershofer BC (N) 18 7 1 10 050:550 0,91 15:21
8. BFC Kickers 1900 18 4 7 7 038:430 0,88 15:21
9. BFC Alemannia 90 18 7 1 10 025:530 0,47 15:21
10. SC Tasmania Neukölln 18 2 3 13 024:720 0,33 07:29
Schließen
  • Qualifikation Finale
  • Absteiger
  • (M)Titelverteidiger
    (P)Berliner Pokalsieger 1929
    (N)Aufsteiger

    Gruppe B

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
    1. Berliner Tennis-Club Borussia 18 14 2 2 063:310 2,03 30:60
    2. BTuFC Viktoria 1889 18 10 3 5 050:280 1,79 23:13
    3. Berliner SV 1892 18 9 5 4 066:460 1,43 23:13
    4. Spandauer SV 18 9 3 6 035:400 0,88 21:15
    5. SC Union Oberschöneweide 18 9 2 7 051:400 1,28 20:16
    6. BFC Preußen 18 9 1 8 047:510 0,92 19:17
    7. BV 06 Luckenwalde 18 7 3 8 043:360 1,19 17:19
    8. Weißenseer FC 18 5 2 11 035:460 0,76 12:24
    9. SC Alemannia Haselhorst (N) 18 4 2 12 040:750 0,53 10:26
    10. SC Charlottenburg (N) 18 2 1 15 021:580 0,36 05:31
    Schließen
  • Qualifikation Finale
  • Absteiger
  • (N)Aufsteiger

    Finale Berliner Fußballmeisterschaft

    Das Hinspiel fand am 7. April 1929, das Rückspiel am 14. April 1929 und das Entscheidungsspiel am 26. Mai 1929 statt.

    Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
    Gesamt Hinspiel RückspielEntscheidung
    Berliner Tennis-Club Borussia Berliner Tennis-Club Borussia
    (Gruppensieger Gruppe B)
    4:7 Hertha BSC Hertha BSC
    (Gruppensieger Gruppe A)
    0:1 2:1 2:5
    Schließen

    Quellen

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.