Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Beachsoccer-Weltmeisterschaft

Wettbewerb für Nationalmannschaften im Beachsoccer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Beachsoccer-Weltmeisterschaft
Remove ads

Die FIFA-Beachsoccer-Weltmeisterschaft (Englisch: Beach Soccer World Cup, zu Deutsch Strandfußball-Weltmeisterschaft) ist ein seit 2005 vom Weltfußballverband FIFA organisierter Wettbewerb für Nationalmannschaften im Beachsoccer. Vorläufer war die von 1995 bis 2004 jährlich ausgespielte und von Beach Soccer Worldwide organisierte Strand-Weltmeisterschaft. Seit 2009 wird das Turnier im 2-Jahres-Rhythmus ausgetragen.

Schnelle Fakten
Remove ads

Bei den ersten zehn Austragungen, die nicht von der FIFA organisiert wurden, konnte Brasilien neun und Portugal einen Titel gewinnen. 2005 gewann Frankreich und 2011 Russland den ersten Titel. Bisher gibt es nur vier Nationen, die den Weltmeistertitel gewannen. Rekordteilnehmer ist Brasilien, das bisher an allen 21 Austragungen teilnahm.

Im Jahre 2005 wurde die FIFA Organisator für die Beachsoccer-Weltmeisterschaften. Es wurden weiterhin jährlich die Weltmeisterschaften abgehalten. Nach der Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2009 in Dubai wurde der 1-Jahres-Rhythmus verlassen und die Weltmeisterschaften nur noch alle zwei Jahre abgehalten, damit auch auf kontinentaler Ebene der kontinentale Sieger in einem Turnier ermittelt wird.

Für die WM 2017 hatte Deutschland erstmals seine Bewerbung als Austragungsort eingereicht.[1] Diese fand jedoch auf den Bahamas statt.[2]

Remove ads

Erstteilnahmen

Zusammenfassung
Kontext

Abgesehen von der Beachsoccer-Weltmeisterschaft 2003, nahm zu jeder Endrunde mindestens eine Fußballnationalmannschaft zum ersten Mal teil. Nachfolgend die bisher 45 Erstteilnehmer:

Weitere Informationen Jahr, Erstteilnehmer ...
Remove ads

Die Turniere im Überblick

Weitere Informationen Jahr, Austragungsort ...

Rangliste

Weitere Informationen Rang, Land ...
Remove ads

Auszeichnungen

Zusammenfassung
Kontext

Am Ende einer jeden Fußball-Weltmeisterschaft werden mehrere Auszeichnungen an die besten Spieler und fairsten Teams verliehen. Aktuell gibt es vier verschiedene Auszeichnungen:

  • den Adidas Goldenen Schuh für den Toptorschützen (bis 2004 bester Torschütze)
  • den Adidas Goldenen Ball für den besten Spieler (bis 2004 bester Spieler)
  • den Adidas Goldenen Handschuh für den besten Torhüter (bis 2004 bester Torhüter)
  • den FIFA Fair Play Award für das fairste Team
Weitere Informationen BSWW-Weltmeisterschaften, Jahr ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads