Basketball-Bundesliga 2013/14

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Basketball-Bundesliga 2013/14

Die Basketball-Bundesliga-Saison 2013/14 (offiziell Beko Basketball-Bundesliga) war die 48. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Basketball der Männer. Die reguläre Saison startete am 3. Oktober 2013 und endete am 1. Mai 2014 mit dem 34. und letzten Spieltag. Die Play-offs begannen am 10. Mai und endeten am 18. Juni 2014.

Schnelle Fakten 2013/14, Hauptrunde ...
Basketball-Bundesliga 2013/14
Thumb
Dauer 3. Oktober 2013 – 18. Juni 2014
Reihenfolge der Austragung 48. Saison
Veranstalter BBL GmbH
Anzahl der Mannschaften 18
Hauptrunde
Hauptrundenerster FC Bayern München
Hauptrunden-MVP Vereinigte Staaten Malcolm Delaney (FC Bayern München)
Topscorer Vereinigte Staaten Darius Adams (Eisbären Bremerhaven)
Bester Verteidiger Vereinigte Staaten Cliff Hammonds (Alba Berlin)
Bester deutscher Nachwuchsspieler Deutschland Daniel Theis (ratiopharm ulm)
Trainer der Saison Kroatien Silvano Poropat (Mitteldeutscher BC)
Play-offs
Deutscher Meister FC Bayern München
   Vizemeister      Alba Berlin
Finals-MVP Vereinigte Staaten Malcolm Delaney (FC Bayern München)

Basketball-Bundesliga 2012/13

Schließen

Im Play-off-Finale besiegte der FC Bayern München das Team von Alba Berlin mit 3:1 und sicherte sich damit seinen ersten Gewinn der BBL und die dritte Meisterschaft insgesamt.

Mannschaften

Mannschaften der Basketball-Bundesliga 2013/14

Abschlusstabelle

= Abstiegs-Plätze (Plätze 17 und 18)
= Playoff-Plätze (Plätze 1 bis 8)
Weitere Informationen #, Team ...
#TeamSiegeNiederlagenPunkteKörbe
1FC Bayern München29558:102940:2512
2Brose Baskets (M)28656:122720:2400
3Alba Berlin (P)27754:142783:2375
4EWE Baskets Oldenburg25950:182775:2602
5Telekom Baskets Bonn211342:262697:2652
6ratiopharm ulm201440:282814:2701
7Artland Dragons201440:282623:2629
8MHP Riesen Ludwigsburg181636:322697:2659
9Mitteldeutscher BC161832:362629:2747
10Phoenix Hagen151930:382746:2898
11Fraport Skyliners142028:402412:2512
12Eisbären Bremerhaven122224:442598:2716
13TBB Trier122224:442504:2635
14medi Bayreuth112322:442564:2699
15New Yorker Phantoms Braunschweig112322:442591:2723
16Walter Tigers Tübingen102420:482550:2802
17s.Oliver Baskets*112320:462492:2632
18SC RASTA Vechta (A)62812:562603:2842
Schließen

* Wegen eines Verstoßes gegen die Mitteilungspflicht wurden den s.Oliver Baskets 40.000 € Geldstrafe auferlegt und zwei Pluspunkte abgezogen.[2]

Führende der Mannschaftsstatistiken

  • Defensiv beste Mannschaft: Alba Berlin (2.375 Punkte, ⌀ 69,9 pro Spiel)
  • Defensiv schlechteste Mannschaft: Phoenix Hagen (2.898 Punkte, ⌀ 85,2 pro Spiel)
  • Offensiv beste Mannschaft: FC Bayern München (2.940 Punkte, ⌀ 86,5 pro Spiel)
  • Offensiv schlechteste Mannschaft: Fraport Skyliners (2.412 Punkte, ⌀ 70,9 pro Spiel)

Führende der Spielerstatistiken

Weitere Informationen Kategorie, Spieler ...
KategorieSpielerTeamDurchschnitt
PunkteDarius AdamsEisbären Bremerhaven18,0
ReboundsLarry GordonPhoenix Hagen7,6
AssistsJared JordanBrose Baskets/Telekom Baskets7,8
StealsTrevon HughesTBB Trier2,2
BlocksD’or FischerBrose Baskets2,7
EffizienzwertDarius AdamsEisbären Bremerhaven16,4
Schließen

Play-offs 2013/14

Viertelfinale Halbfinale Finale
1 München 3[3]
8 Ludwigsburg 1
1 München 3
4 Oldenburg 2
4 Oldenburg 3
5 Bonn 2
1 München 3
3 Berlin 1
2 Bamberg 1
7 Quakenbrück 3
3 Berlin 3
7 Quakenbrück 1
3 Berlin 3
6 Ulm 1

Vorlage:Turnierplan8/Wartung/Breiten

    Meistermannschaft

    Zusammenfassung
    Kontext
    Weitere Informationen Kader des FC Bayern Münchens in der Saison 2013/2014, Spieler ...
    Kader des FC Bayern Münchens in der Saison 2013/2014
    Spieler
    Nr. Nat.NameGeburtGrößeInfoLetzter Verein
    Guards (PG, SG)
    6 DeutschlandSteffen Hamann14.06.19811,94(C)ein weißes C in blauem Kreis
    8 DeutschlandHeiko Schaffartzik03.01.19841,83A-Nat
    10 DeutschlandLucca Staiger14.06.19881,95A-Nat
    23 Vereinigte StaatenVereinigte StaatenMalcolm Delaney11.03.19891,91
    24 DeutschlandDemond Greene15.06.19791,85
    44 Vereinigte StaatenVereinigte StaatenBryce Taylor27.09.19861,95
    Forwards (SF, PF)
    5 Vereinigte StaatenVereinigte StaatenChevon Troutman25.11.19812,02
    9 Vereinigte StaatenVereinigte StaatenDeon Thompson16.09.19882,04
    12 DeutschlandRobin Benzing25.01.19892,08A-Nat
    14 Bosnien und HerzegowinaNihad Đedović12.01.19901,96A-Nat /
    16 DeutschlandPaul Zipser18.02.19942,03
    41 SerbienBoris Savović18.06.19872,10
    Center (C)
    32 DeutschlandYassin Idbihi24.07.19832,08
    54 Vereinigte StaatenVereinigte StaatenJohn Bryant13.06.19872,11
    Trainer
    Nat. Name Position
    Serbien/Deutschland Svetislav Pešić Cheftrainer
    Deutschland Andreas Wagner Assistenztrainer
    Bosnien und Herzegowina Emir Mutapčić Assistenztrainer
    Deutschland Marko Pešić Sportdirektor
    Legende
    Abk. Bedeutung
    (C)ein weißes C in blauem Kreis Mannschaftskapitän
    A-Nat Nationalspieler
    Verletzung nach der ersten Play-off-Runde
    Quellen
    Ligahomepage
    Stand: 30. Juni 2014
    Schließen

    Ferner gehörten zum Kader Mauricio Marin und Malo Valérien, die jedoch nicht eingesetzt wurden.

    Ehrungen 2013/14

    Quelle:[5]

    All-BBL Teams

    All-BBL First Team:

    All-BBL Second Team:

    Einzelnachweise

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.