Bahnhof Glarus
Bahnhof in Glarus im Kanton Glarus, Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bahnhof Glarus ist ein Bahnhof in der Ortschaft Glarus in der Schweiz. Er liegt als Zwischenbahnhof an der Bahnstrecke Ziegelbrücke–Linthal.
Glarus | |
---|---|
Der Bahnhof im Jahr 2012 | |
Daten | |
Betriebsstellenart | Bahnhof |
Lage im Netz | Zwischenbahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Perrongleise | 2 |
Abkürzung | GL |
IBNR | 8503230 |
Eröffnung | 1859 |
Webadresse | Profil auf SBB.ch |
Architektonische Daten | |
Architekt | Karl August Hiller |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Glarus |
Kanton | Glarus |
Staat | Schweiz |
Koordinaten | 724104 / 211170 |
Höhe (SO) | 471 m ü. M. |
Eisenbahnstrecken | |
Liste der Bahnhöfe in der Schweiz |
Geschichte
Der Bahnhof wurde 1859 eröffnet und an das Netz der privaten Vereinigten Schweizerbahnen angeschlossen.[1] 1879 wurde eine Weiterführung der Strecke des Bahnhofs nach Linthal eröffnet.[2] Das Gebäude wurde 1902 von Karl August Hiller als Ersatz für ein älteres Gebäude entworfen[2] und zwischen 1902 und 1903 erbaut. Es ist dreistöckig, hat ein Bogendach sowie einen Turm.
Das Gebäude ist im Schweizerischen Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung eingetragen.[3]
Verkehr
Der Bahnhof wird stündlich von der Linie S 25 der S-Bahn Zürich von Zürich nach Linthal[4] sowie von der Linie S 6 der S-Bahn St. Gallen zwischen Rapperswil und Schwanden bedient, was einen Halbstundentakt ergibt.[5]
Der tägliche Verkehr betrug 2600 Passagiere pro Tag im Jahr 2022.[6]
Siehe auch
Literatur
- INSA Glarus. Band 4, S. 445, Bahnhof (e-periodica.ch).
Weblinks
Commons: Bahnhof Glarus – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.