Bagger 293

Schaufelradbagger Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bagger 293map

Bagger 293 (MAN TAKRAF RB293) ist ein Schaufelradbagger des Typs SRs 8000. Er wurde 1995 von TAKRAF, dem ehemaligen ostdeutschen Kombinat TAKRAF, gebaut.[1][2]

Schnelle Fakten Schaufelradbagger ...
Bagger 293
Thumb

Bagger 293 im Tagebau Hambach, 2008

Schaufelradbagger
Hersteller TAKRAF GmbH
Höchstgeschwindigkeit 0,6 km/h
Vorgängermodell keines
Nachfolgemodell keines
Schließen

Er hält gleichzeitig die Rekorde für das größte und schwerste Landfahrzeug im Guinness-Buch der Rekorde.[3] Der Bagger 293 gehört zu einer Gruppe ähnlich großer „Geschwister“-Fahrzeuge wie dem Bagger 281 (Baujahr 1958), Bagger 285 (1975), Bagger 287 (1976), Bagger 288 (1978) und Bagger 291 (1993).

Er wird im Braunkohlentagebau in Hambach eingesetzt. Die Bezeichnung Bagger 293 bekam er von seinem derzeitigen Besitzer der RWE Power AG. Von seinem früheren Eigentümer, dem Braunkohlekonzern Rheinbraun, der bereits seit 1932 eine Tochter der RWE war, wurde er als RB293 bezeichnet.

Technische Daten

Gewicht 14.196 t
Länge 226 m
Höhe 96 m[4]
Anzahl der Raupen 12
Fahrspurbreite einer Raupe 5,75 m
Geschwindigkeit 0,1 bis 0,6 km/h
Maximale Steigung
Gesamtanschlussleistung 21.870 kW
Durchmesser des Schaufelrotors 21,6 m
Anzahl der Schaufeln 18
Nenninhalt einer Schaufel 6.600 l, bzw. 6,6 m³
Förderleistung 240.000 m³ Erde pro Tag[5]
Arbeitsradius 100 m
Abtragshöhe ca. 51 m
Abtragstiefe ca. 17 m
Besatzung 5 Personen

Rezeption

  • Der Bagger 293 ist in der HBO Fernsehserie Westworld zu sehen. Er wird dort vom fiktiven „Locations & Constructions Department“ beim Terraforming eingesetzt.
Commons: Bagger 293 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.