Bacqueville de la Potherie
französischer Chronist Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bacqueville de la Potherie (geb. 1663 in Paris; gest. 1736 in Guadeloupe), auch bekannt als Claude-Charles Le Roy und in verschiedenen anderen Namensformen,[1] war ein französischer Offizier in Kanada und Guadeloupe, der als Chronist von Neufrankreich in Erinnerung geblieben ist.

Biografie
1697 beteiligte er sich im Gefolge von Pierre Le Moyne d’Iberville am Seegefecht in der Hudson Bay gegen ein englisches Geschwader. Im November 1698 gelangte er nach Québec, wo er an der Beerdigung des Gouverneurs Louis de Buade teilnahm. Bis 1707 hielt er sich in Neufrankreich auf.
Sein berühmtestes Werk ist die 4-bändige Histoire de l’Amérique septentrionale (Geschichte Nordamerikas), ein Bericht über die französischen Expeditionen in die Region der Großen Seen und des Mississippi im späten 17. Jahrhundert. Die kanadischen Seen Lac La Potherie und Lac Bacqueville wurden nach ihm benannt.[2]
Werke
Literatur
- The Indian tribes of the upper Mississippi valley and the region of the Great lakes as described by Nicolas Perrot, French commandant in the Northwest; Bacquevile de la Potherie, French royal commissioner to Canada; Morrell Marston, American Army officer; and Thomas Forsyth, United States agent at Fort Armstrong. Translated, edited, annotated, and with bibliography and index by Emma Helen Blair. Volume I. 1911 (Digitalisat)
- Louise P. Kellogg (editor): Early Narratives of the Northwest, 1634–1699. New York: Charles Scribner's Sons, 1917. S. 69–92
Weblinks
Commons: Bacqueville de la Potherie – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise und Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.