Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ayla (Fernsehserie)

spanische Jugendserie (2024) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Ayla (Originaltitel: Ayla y Los Mirror) ist eine spanische Jugendserie, die von der Produktionsfirma Federation Spain für die Walt Disney Company umgesetzt wurde.[1] Die Premiere der Serie fand in Spanien am 27. September 2024 auf Disney+ statt.[2] Im deutschsprachigen Raum erfolgte die Erstveröffentlichung der Serie durch Disney+ am selben Tag.[3] Zusätzlich wurde am 27. September 2024 die erste Episode der Serie als Preview auf dem YouTube-Kanal von Disney Channel Deutschland gestreamt.[4]

Schnelle Fakten Titel, Originaltitel ...
Remove ads
Remove ads

Handlung

Zusammenfassung
Kontext

Nach dem unerwarteten Tod ihres wohlhabenden Vaters wird Ayla, eine junge Teenagerin, zur Waise. Sie erleidet daraufhin einen posttraumatischen Schock, der in eine Amnesie mündet, so dass sie keine Erinnerung an ihre Vergangenheit hat. Während die Polizei versucht, ihre Identität zu ermitteln, wird sie in einem Heim namens El Bosque untergebracht. Dort lernt sie Inés, ihre neue Zimmergenossin, und die Mirrors kennen, eine Gruppe von tanzbegeisterten Jungen und Mädchen aus dem Heim. Ayla freundet sich mit der Gruppe an und nimmt mit den Mirrors auch an einem Wettbewerb teil. Mit ihrer Hilfe findet Ayla ihren Platz und entdeckt, dass sie über eine außergewöhnliche Fähigkeit verfügt: Sie kann die Gefühle anderer durch musikalische Visionen hören. Gleichzeitig steht Ayla vor zahlreichen Herausforderungen in allen Bereichen ihres Lebens, erhält aber Unterstützung von ihren neuen Freunden. Sie helfen Ayla auch dabei, mehr über ihre Vergangenheit herauszufinden. Doch ihre Tante Esmeralda hat ein wachsames Auge auf sie und will mit allen Mitteln verhindern, dass Ayla ihr Gedächtnis wiedererlangt, damit sie keine Gefahr für ihr frisch geerbtes Vermögen darstellt. Wird es Ayla gelingen, ihre Erinnerungen wiederzuerlangen und ihre Träume zu verwirklichen?

Remove ads

Besetzung und Synchronisation

Zusammenfassung
Kontext

Die deutschsprachige Synchronisation entstand nach den Dialogbüchern von Cindy Beier, Vincent Borko, Daniela Molina, Ilona Otto, Susanne Schwab, Wolfram Singewald und Stefan Wellner sowie unter der Dialogregie von Marina Müller durch die Synchronfirma Lavendelfilm in Potsdam.[5]

Weitere Informationen Rolle, Schauspieler ...
Remove ads

Medien

Musik

Die Serie enthält 20 Songs und begleitende Tanzchoreografien, die von Künstlern aus ganz Spanien eigens für Ayla kreiert wurden. Die zielgruppenorientierten Songs bedienen verschiedene Genres, darunter Pop, Rock, Reggaeton und Trap. Außerdem umfasst die Serie 16 Coverversionen von bekannten Pop- und Rocksongs.[6]

Multimedia

Die Serie verfügt über Begleitmaterial, dass über Printmedien sowie über Multimediaplattformen wie Instagram und TikTok veröffentlicht wird.[6]

Episodenliste

Weitere Informationen Nr., Deutscher Titel ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads