Autostrada A26

Autobahn A26 in Italien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Autostrada A26

Die Autostrada A26 (italienisch für ‚Autobahn A26‘), auch Autostrada dei Trafori genannt, ist eine italienische Autobahn im Nordwesten des Landes, die von Genua bis nach Gravellona Toce führt. Sie ist 197 km lang und in ihrer gesamten Länge mautpflichtig. Die Autobahn liegt in den italienischen Regionen Ligurien und Piemont. Betrieben wird die Autobahn von der italienischen Firma Autostrade per l’Italia.

Schnelle Fakten
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IT-A
Autostrada 26 in Italien
Autostrada dei Trafori

Genova – Gravellona Toce

Thumb
 Thumb Thumb
Karte
Thumb
Verlauf der A 26
Basisdaten
Betreiber:
Straßenbeginn: Genua
(44° 26′ 1″ N,  44′ 25″ O)
Straßenende: Mergozzo / Ornavasso
(45° 57′ 34″ N,  25′ 40″ O)
Gesamtlänge: 197,3 km

Regionen:

Ligurien Ligurien
 Piemont

Nutzungsvoraussetzung: Mautpflicht: geschlossenes System
mautfrei: auf dem Abschnitt MeinaOrnavasso
Ausbauzustand: 2 × 2, 2 + 3 und 2 × 3 Fahrstreifen
Thumb
Portal eines von vielen Tunnels an der A26 zwischen Masone und Ovada
Straßenverlauf
Region Ligurien
Vorlage:AB/Wartung/Leer Verbindungsrampe von und nach Genova  E25 E80
Leira Brücke Leira (300 / 298 m)
Madonna delle Grazie (391 / 384 m)
Vorlage:AB/Wartung/Leer Verbindungsrampe von und nach Ventimiglia  E80
Villa Tassara (185 / --- m)
Vorlage:AB/Wartung/Leer  
6-streifiger Ausbau (2 × 3)
(0,8)  Genova – Ventimiglia  E80
Umfahrung Genua
Pero Grosso (264 / 264 m)
Cerusa Brücke Cerusa I (404 / 404 m)
Manfreida (676 / 780 m)
Asino Morto (--- / 146 m)
Cerusa Brücke Cerusa II (360 / 315 m)
Monacchi (871 / 921 m)
Cabinino (294 / 244 m)
Canaletta (588 / 317 m)
Casa della Volpe (271 / 274 m)
Gorsexio (674 / 674 m) (Höhe: 177 m)
(6,7)  Raststätte „Turchino
Bric Ronco (365 / 365 m)
Massimo Risso (980 / 956 m)
Rianasso (175 / 126 m)
Tianin (394 / 679 m)
Fado (118 / 360 m)
Pecetti (240 / 240 m)
Turchino (969 / 969 m)
Stura di Ovada Brücke S. Pietro (548 / 472 m)
Del Busa (258 / 297 m)
Pietraguzza (439 / 437 m)
Bertè (899 / 899 m)
(13,8)  Masone
Balinara (352 / 215 m)
Garrè (156 / 176 m)
Buzero (431 / 441 m)
Campasso (188 / 196 m)
Ramella (82 / 82 m)
Schiapparape (124 / 82 m)
Mongrosso (82 / 41 m)
Vegnina (264 / 41 m)
Anzema (825 / 848 m)
Biscione (178 / 128 m)
(19,9)  Parkplatz „Anzema“
Zucca (128 / 85 m)
Poggio (455 / 469 m)
Piani (294 / 196 m)
Rocce Nere (85 / 85 m)
(21,5)  Parkplatz „Broglio“
Broglio (175 / 207 m)
Castello (501 / 479 m)
Gargassa (274 / 244 m)
Montà (749 / 771 m)
Lagoscuro (266 / 271 m)
Region Piemont
Roccadarme (525 / 550 m)
Stura di Ovada Brücke Stura III (536 / 515 m)
(25,2)  Raststätte „Stura
Rio Tornarolo (19 / 19 m)
Zanaglia (--- / 452 m)
Stura di Ovada Brücke Stura IV (221 / 202 m)
Ciutti (542 / 543 m)
(28,0)  Parkplatz „Betulle“
Stura di Ovada Brücke Stura V (247 / 266 m)
Art. Curli (85 / --- m)
Curli (217 / 391 m)
Setteventi (409 / 386 m)
(29,6)  Ovada
Ferrato (267 / 267 m)
Tagliolo (464 / 464 m)
(31,3)  Parkplatz „Tagliolo
Baudassina (172 / 172 m)
Gioga (84 / 84 m)
Orba Brücke Orba (650 / 651 m)
(35,6)  Parkplatz „S. Carlo“
(44,9)  Abzweig Predosa – Bettole
(52,5)  Raststätte „Bormida
Bormida Brücke Bormida (1.199 / 1.199 m)
(59,2)  Alessandria sud
Tangente Alessandria S30
SS30 (200 / 200 m)
Canale Carlo Alberto Brücke Canale Carlo Alberto (390 / 390 m)
Tanaro Brücke Tanaro (1.295 / 1.095 m)
(65,8)  Torino – Piacenza  E70
De Ferrari (auf dem Knoten)
(68,3)  Parkplatz „Rio Giardinetto“
Olimpia (852 / 852 m)
(76,5)  Parkplatz „Rio Anda“
(80,5)  Parkplatz „Lanza“ nicht beschildert
Lanza
(83,3)  Raststätte „Monferrato
Mellana
(89,2)  Casale Monferrato sud
Po Brücke De Amicis (1.205 / 1.205 m)
Roggia Stura
Marcova
(94,2)  Casale Monferrato nord
Roggia Bona
(102,8)  Abzweig Stroppiana – Santhià E25
(107,8)  Raststätte „Sesia
Sesia Brücke Sesia (1.962 / 1.962 m)
SS596 (150 / 150 m)
Roggia Gamarra Brücke Roggia Gamarra (105 / 105 m)
(116,4)  Vercelli est
Roggia Cherchia
Cavour
(128,1)  Torino – Milano  E64
Vorlage:AB/Wartung/Leer  
ab hier 4-streifig (2 × 2)
Diramatore Alto Novarese
(132,7)  Parkplatz „Boschina“
Roggia Biraga
Canale di Carpignano
Roggia Mora
(144,7)  Romagnano SesiaGhemme
(145,4)  Parkplatz „Valsesia
Valsesia (656 / 656 m)
Strona (196 / 196 m)
Fontaneto I° (209 / 243 m)
Fontaneto II° (183 / 165 m)
Agogna Brücke Fedele Cova (1.287 / 1.287 m)
(153,1)  Borgomanero
SS229 (267 / 267 m)
(154,4)  Raststätte „Agogna
Lirone (527 / 527 m)
Bogogno (199 / 199 m)
(160,1)  Abzweig Gallarate – Gattico E62
Boscarola (565 / 630 m)
(162,8)  Abzweig Gallarate – Gattico E62
Vorlage:AB/Wartung/Leer  
ab hier 5-streifig (3 + 2)
S. Igino (382 / 690 m)
Vorlage:AB/Wartung/Leer  
ab hier 4-streifig
(165,1)  Arona
(166,6)  Mautstelle „Lago Maggiore
Vevera (402 / 402 m)
Vevera (157 / --- m)
(170,7)  Meina
(171,3)  Meina
Tiasca 1° (236 / 236 m)
Tiasca (582 / 582 m)
Tiasca 2° (--- / 160 m)
Colorio (218 / 230 m)
Campiglia (--- / 230 m)
Lecco (249 / 206 m)
Massino Visconti (2.745 / 2.774 m)
Erno Brücke Erno (186 / 158 m)
Castellaccio (217 / 193 m)
Scoccia (196 / 198 m)
Grisana (42 / 42 m)
(180,9)  Carpugnino
Mottavinea (1.816 / 1.869 m)
Fiumetta (100 / 80 m)
Stresa 1° (402 / 335 m)
Roddo (108 / 108 m)
Stresa 2° (551 / 551 m)
Molino (40 / 40 m)
Mottarone 1° (1.214 / 1.211 m)
Ghidogna (40 / 40 m)
Mottarone 2° (1.732 / 1.698 m)
Selvaspessa Brücke Selva Spessa (40 / 40 m)
Selva Spessa (124 / 124 m)
(189,7)  BavenoStresa
Le Cave (423 / 423 m)
Stronetta Brücke Stronetta (1.117 / 1.117 m)
Strona
(194,1)  Gravellona ToceVerbania
Lago Maggiore S34
SS33 (312 / 312 m)
Pedemonte (232 / 232 m)
(197,3)  Ornavasso
Vorlage:AB/Wartung/Leer(197,3)  Übergang zum Sempione S33 E62
  • In Bau
  • In Planung
  • Schließen

    Verlauf

    Zusammenfassung
    Kontext
    Thumb
    Die A26 am Beginn (Gegenrichtung kurz vor Ende) bei Genua
    Thumb
    Die A26 am südlichen Aufstieg zum Turchinopass

    Die A26 wurde als Entlastungs-Autobahn fernab größerer Städte zur Umfahrung der teilweise noch aus der Vorkriegszeit stammenden A7 von Anfang an durchgehend sechsspurig (dreispurig pro Fahrtrichtung) neu angelegt und die Europastraße 25 darauf gelegt. Die Linienführung hatte zur Folge, dass mehrere schon bestehende Autobahnen über Querverbindungen (Diramazione) mit ihr verbunden werden mussten, so die A26/A7, die A4/A26 und deren Fortsetzung A4/A5 und die A8/A26. Sie wurde als Hauptverbindung zwischen Nordeuropa und dem Golf von Genua konzipiert und hat im Norden Verbindungen sowohl zum Großen St. Bernhard und Simplon, wie auch entfernt ins Tessin zu St. Gotthard und San Bernardino.

    Sie beginnt in Genua Voltri, wo sie nordwärts den Ligurischen Apennin überquert. In diesem Abschnitt führt sie an der Ortschaft Fado über den Passo del Turchino. Kurz danach zweigt die Querverbindung zur A7 ab, der bisherigen Verbindung zwischen Mailand und Genua. Weiter nach Norden führend, erreicht sie die Po-Ebene und Alessandria. Nördlich von Alessandria kreuzt sie die A21 (zwischen Turin und Piacenza). Anschließend erreicht sie die Stadt Casale und überquert den Fluss Po. Nördlich zweigt die Verzweigung A4/A26 ab, die zur A4 und weiter zur A5 und zum Großen St. Bernhard und Mont Blanc führt. Vorbei an der Stadt Vercelli kreuzt sie sich ostwärts von Novara mit der A4. Nun folgt die A26 den Verlauf des Flusses Sesia, ehe sie bei Ghemme ihren Verlauf nach Nordost ändert und auf die Verzweigung A8/A26 trifft, die nach Gallarate führt. Nun tritt die A26 in die Alpen ein und führt durch zahlreiche Tunnel an der Westseite des Lago Maggiore vorbei. Am nordwestlichen Ende des Lago Maggiore erreicht die Autobahn bei Gravellona Toce ihren Endpunkt und wird als Schnellstraße SS 33 weitergeführt, die über Domodossola und den Simplonpass in die Schweiz führt.[1]

    Geschichte

    Die Autobahn wurde zwischen den 1970er Jahren und 1995 schrittweise nach Norden verlängert.

    Am 11. August 1977 erfolgte die Eröffnung des ersten Teilstückes zwischen Genova Voltri und Alessandria. Bereits ein Jahr später, am 27. Juli 1978 wurde der Streckenabschnitt zwischen Alessandria und Stroppiana und die Verbindung A4/A26 bis kurz vor Santhià für den Verkehr freigegeben, am 20. Dezember 1988 erfolgte die Eröffnung bis Ghemme-Arona. Zuletzt folgte der Abschnitt zwischen Arona und Gravellona Toce, der am 14. Juli 1995 eröffnet wurde. Am 15. Dezember 1994 wurde die Anbindung an die SS 33 vollendet.[2]

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.