Asti

italienische Gemeinde und Provinzhauptstadt der Provinz Asti Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Astimap

Asti (piemontesisch Ast) ist eine italienische Gemeinde (comune) und Provinzhauptstadt der Provinz Asti, Region Piemont, mit 73.401 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023).

Schnelle Fakten
Asti
Asti (Italien)
Asti (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Asti (AT)
Koordinaten 44° 54′ N,  12′ O
Höhe 123 m s.l.m.
Fläche 151,82 km²
Einwohner 73.401 (31. Dez. 2023)[1]
Fraktionen siehe Verwaltungsgliederung
Postleitzahl 14100
Vorwahl 0141
ISTAT-Nummer 005005
Bezeichnung der Bewohner Astigiani
Schutzpatron San Secondo
Website www.comune.asti.it
Schließen

Geographie

Thumb
Lage der Gemeinde Asti in der Provinz Asti

Asti liegt 52 km südöstlich von Turin im Tal des Flusses Tanaro, der es nach der Aufnahme der Nebenflüsse Borbore, Valbrenta und Versa nach Süden hin begrenzt. Die knapp 152 km² große Stadtgemeinde liegt inmitten von Hügeln, zwischen Langhe und Monferrato.

Verwaltungsgliederung

Zur Gemeinde Asti gehören noch folgende Fraktionen: Beccati, Bramairate, Bricco Fassio, Bricco Roasio, Ca' dei Coppi, Caniglie, Canova, Casabianca, Castiglione, Migliandolo, Mombarone, Mongardino Stazione, Montegrosso Cinaglio, Montemarzo, Palucco, Poggio d'Asti, Portacomaro Stazione, Quarto Inferiore, Quarto Superiore, Revignano, Rioscone, San Grato di Sessant, San Marzanotto, San Marzanotto Piana, Santo Spirito, San Vito - Poggio, Serravalle, Sessant, Torrazzo, Trincere, Vaglierano, Vaglierano Basso, Valenzani, Valfea, Valgera, Valleandona, Valle Tanaro, Valmaggiore, Valmairone, Valleversa, Valmanera, Valterza, Variglie, Valbella und Viatosto.

Bevölkerungsentwicklung

Geschichte

Asti wurde 89 v. Chr. als römische Kolonie mit dem Namen Hasta gegründet. Bereits im 5. Jahrhundert wurde Asti Bischofssitz und damit zur wichtigsten Stadt des Piemont. Im 16. Jahrhundert fiel Asti an das Haus Savoyen. Im Jahr 1798 wurde die Piemontesische Republik ausgerufen und Asti später unter französischer Vorherrschaft zur Hauptstadt des Départements Tanaro.

Sehenswürdigkeiten

Thumb
Dom in Asti
  • gotische Kathedrale Santa Maria Assunta aus dem 14. Jahrhundert mit romanischem Glockenturm aus dem 13. Jahrhundert mit einer Krypta aus dem 8. Jahrhundert
  • Kirche San Pietro in Consavia, Gebäudekomplex aus dem 12. bis 15. Jahrhundert, bestehend aus Kirchengebäude, Rotunde mit Turm und Kreuzgang, und einem Ordenshaus. Der Gebäudekomplex war lange Zeit Sitz des lombardischen Johanniterordens
  • Stadttürme aus dem 13. Jahrhundert
  • Palazzo Alfieri, das Geburtshaus von Vittorio Alfieri
  • Synagoge
  • Das 1860 eröffnete und 2002 rekonstruierte Teatro Vittorio Alfieri

Weinbau

Asti und die Gegend im weiten Umkreis um die Stadt ist für die Rebsorten Barbera, Dolcetto, Freisa, Grignolino, Malvasia und Moscato zugelassen. Es entstehen viele verschiedene, sehr bekannte Rotweine, wie z. B. Barbera d’Asti, Dolcetto d’Asti, Freisa d’Asti und Grignolino d’Asti sowie die Schaumweine Asti Spumante oder der Moscato d’Asti. Die genannten Weine besitzen alle eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung (DOC oder DOCG). 2014 wurden im Weinbaugebiet Asti auf einer Rebfläche von 9.045 Hektar 712.306 Hektoliter Wein erzeugt.[2]

Der italienische Önologe Federico Martinotti, Direktor des l’Istituto Sperimentale per l’Enologia di Asti, erfand gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine neue Technologie zur Herstellung von schäumenden Weinen, die später als Méthode Charmat bekannt wurde.

Städtepartnerschaften

Asti pflegt eine sehr aktive Dreieckspartnerschaft mit dem deutschen Biberach an der Riß und der französischen Stadt Valence. Es besteht auch eine Freundschaft mit Clacton-on-Sea.

Persönlichkeiten

Siehe auch

Literatur

Commons: Asti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Asti – Reiseführer
Wiktionary: Asti – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.