Asterope (Stern)

Stern Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Asterope (Stern)

Asterope (auch Sterope) ist der Eigenname des in den Plejaden gelegenen Sterns 21 Tauri (21 Tau). Der Name stammt von Asterope, einer Plejade der griechischen Mythologie.

Schnelle Fakten Stern, Helligkeiten ...
Stern
Asterope (21 Tauri)
Oben rechts das Paar Sterope in den Pleiaden
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Stier
Rektaszension 03h 45m 54,476s [1]
Deklination +24° 33′ 16,236″ [1]
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten {{{Planeten}}}
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 5,76 mag[1]
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp
B−V-Farbindex (−0,04)[1]
U−B-Farbindex (−0,33)[1]
R−I-Index (−0,03)[1]
Spektralklasse B8 V[1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (6,57 ± 0,81) km/s[1]
Parallaxe (7,31 ± 0,08) mas[1]
Entfernung (446 ± 5) Lj
(137 ± 2) pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis  mag
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag
Eigenbewegung[1]
Rek.-Anteil: (20,33 ± 0,09) mas/a
Dekl.-Anteil: (−46,02 ± 0,06) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse (2,93 ± 0,07) M[2]
Radius  R
Leuchtkraft

 L

Effektive Temperatur (11041 ± 76) K[2]
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter  a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Flamsteed-Bezeichnung21 Tauri
Bonner DurchmusterungBD +24° 553
Bright-Star-Katalog HR 1151
Henry-Draper-KatalogHD 23432
Hipparcos-KatalogHIP 17579
SAO-KatalogSAO 76159
Tycho-KatalogTYC 1803-1584-1
2MASS-Katalog2MASS J03455447+2433162
Weitere Bezeichnungen Asterope, Sterope I
Anmerkung
{{{Anmerkung}}}
Schließen

Mit der geringen scheinbaren Helligkeit von 5,76m[1] ist Asterope mit dem bloßen Auge nur unter sehr günstigen Sichtbedingungen gerade noch wahrnehmbar. Wegen der geringen Leuchtkraft und des geringen Abstandes wurde der Name früher auch neben 21 Tauri (Sterope I) für 22 Tauri (Sterope II) verwendet.[3] Die IAU hat 2016 den Eigennamen Asterope als standardisierten Eigennamen jedoch nur für 21 Tauri festgelegt.[4]

Asterope kann wie alle Sterne der Plejaden gelegentlich vom Mond bedeckt werden. Bei Asterope handelt es sich um einen bläulich leuchtenden Hauptreihenstern der Spektralklasse B8 V[1] mit etwa 2,9 Sonnenmassen und einer Oberflächentemperatur von 11000 Kelvin.[2]

Commons: Asterope – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.