Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Arteria axillaris

Hauptgefäß der Achselhöhle Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Arteria axillaris
Remove ads

Als Arteria axillaris[1] (Achselarterie) wird die Fortsetzung der Arteria subclavia in der Achselhöhle bezeichnet. Sie versorgt die Achselhöhle, die Muskeln der Schulter und der Brust sowie den Arm.

Thumb
Die Arteria axillaris mit Abzweigungen

Verlauf

Sie beginnt an der Außenkante der ersten Rippe und endet an der Unterkante des Musculus teres major. Von dort aus setzt sie sich am Oberarm als die Arterie des Armes, Arteria brachialis, fort. Vom Musculus pectoralis minor wird sie in drei Teile unterteilt. Sie ist die zentrale Struktur der Achselhöhle, und an ihrer medialen (inneren) Seite verläuft ihre Begleitvene, die Achselvene (Vena axillaris).

Remove ads

Aufzweigung beim Menschen

Aufzweigung bei den Haustieren

  • Arteria thoracica externa (äußere Brustkorbarterie)
  • Arteria suprascapularis (Oberschulterblattarterie, entspringt bei Raubtieren aus der Arteria cervicalis superficialis)
  • Arteria subscapularis (Unterschulterblattarterie), mit:
    • Arteria thoracodorsalis
    • Arteria circumflexa humeri caudalis
    • Arteria collateralis radialis
  • Arteria circumflexa humeri cranialis
Commons: Axillary arteries – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads