Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Architektur (Informatik)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Architektur (von altgriechisch αρχή archē, deutsch Anfang, ‚Ursprung‘, ‚Grundlage‘ und τέχνη téchne, deutsch Kunst, ‚Handwerk‘ auch lateinisch tectum Gebäude, ‚Haus‘, ‚Dach‘) bedeutet allgemein ‚Baukunst mit zweckbestimmter Gestaltung‘. Speziell in der Informatik bezieht sich „Architektur“ auf informationstechnische Systeme, ihre Zusammensetzung aus verschiedenen Komponenten und deren Zusammenwirken. Der Ausdruck wird in unterschiedlichen Bereichen und Zusammenhängen angewendet.

Gemäß § 2 Nr. 6 des KONSENS-Gesetzes wird unter Architektur eine Beschreibung von IT-, Fach- und Betriebsarchitektur einschließlich der technischen Basis verstanden, auf der IT-Verfahren oder Software zur Umsetzung der festgelegten Anforderungen bereitgestellt werden müssen.

Remove ads

Begriffsgeschichte

Im 20. Jahrhundert wurde die aus dem Bauwesen stammende Bezeichnung „Architektur“ verallgemeinert und auf andere geplante, komplexe Strukturen und deren Konzeption (Entwurf) übertragen.

Die angewandte Informatik hat den übertragenen Architekturbegriff übernommen. Dies spiegelt wider, dass nach Anwenderanforderungen gearbeitet wird und das Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Komponenten berücksichtigt werden muss.

Remove ads

Verwendungsbereiche

Zusammenfassung
Kontext

Der Architekturbegriff findet dabei im Wesentlichen in folgenden unterschiedlichen Bereichen Anwendung:

Weitere Informationen Bezeichnung, Komponenten ...

Der Architekturgedanke erfuhr insbesondere in der Informations- und Softwarearchitektur große Bedeutung, als 1987 durch Kent Beck und Ward Cunningham die Entwurfsmuster des Mathematikers und Architekturtheoretikers Christopher Alexander auf die Softwareerstellung übertragen wurden.

Hierbei wurde die große Verwandtschaft deutlich, die das Verstehen in der Informatik mit dem von Architekten oder Stadtplanern aufweist: bestimmte Anforderungen führen zu einem zu erstellenden Funktionsumfang, der durch einzelne Komponenten realisiert werden muss.

Ein Architekturmodell von Objekten insbesondere aus der Informatik, das als Vorlage für die Entwicklung und somit als Modellmuster dient oder zum Vergleich herangezogen wird, wird Referenzarchitektur genannt.

Remove ads

Abgrenzung

Die Informationsarchitektur befasst sich mit den für den Nutzer von Informationssystemen möglichen Interaktionen, der An- und Zuordnung und der Benennung der in dem System enthaltenen Informationseinheiten und Funktionen. Sie ist daher keine Architektur im Bereich Informatik.

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads