Apostelgrab

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Apostelgrab

Ein Apostelgrab ist der Ort beziehungsweise das Grab, in dem der Tradition nach die Leichen der Apostel bestattet wurden. Dadurch, dass nach römisch-katholischer Lehre die Bitte um Fürbitte vor allem in örtlicher Nähe der sterblichen Überreste (Reliquien) als wirkungsvoll gilt und die Apostel durch die gemeinsame Zeit mit Jesus während dessen Wirken Galiläa und Judäa mit ihm eine persönliche Beziehung zu ihm hatten, wurden die Apostelgräber zu bedeutenden Wallfahrtsorten.

Thumb
Simon Petrus – Grabmal mit Christusmosaik und Palliennische unterhalb des Papstaltars im Petersdom
Thumb
Andreas – Kreuzreliquie und Reliquiar des Hauptes des heiligen Apostels Andreas in der Kirche Agios Andreas
Thumb
Jakobus der Ältere – Reliquienschrein in der Krypta der Kathedrale von Santiago de Compostela
Thumb
Johannes – Über dem legendenhaften Johannesgrab in Ephesos wurde die Johanneskirche errichtet.
Thumb
Philippus und Jakobus der Jüngere – In der Basilika Santi XII Apostoli befinden sich Reliquien der beiden Apostel.
Thumb
Bartholomäus – In der Kirche San Bartolomeo all’Isola befinden sich die Gebeine des Apostels.
Thumb
Thomas – Reliquienaltar des hl. Thomas in der Unterkirche der Basilica di San Tommaso Apostolo
Thumb
Matthäus – Reliquien befinden sich in der Kathedrale von Salerno.

Besonders bekannt sind die Wallfahrten nach Jerusalem und Rom sowie auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela.

Liste der Apostelgräber

Zwölf Apostel

Paulus und Matthias

Apostelschüler

Evangelisten

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.