Antonius Paris

lothringischer Glockengießer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Antonius Paris (* 1614/1615; † 31. Juli 1669 in Schwerte) war ein lothringischer Glockengießer, der meist in Westfalen, aber auch in Hessen wirkte.

Leben

Antonius Paris wurde in Lothringen geboren und war, oft mit anderen Kollegen zusammen, ab 1639 in Westfalen tätig. Im Gegensatz zu Wolter Westerhues und anderen spätmittelalterlichen Gießern hatten diese sogenannten „Lothringer Wandergießer“ oft lange Zeit keinen festen Gießstandort. Antonius Paris ließ sich 1660 in Schwerte nieder, dort ist er 1669 gestorben.

Glocken

Thumb
Beckum, St. Stephanus:
Marienglocke von 1647

Literatur

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.