Ang Thong (Provinz)

Provinz in Thailand Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ang Thong (Provinz)map

Ang Thong (Thai: อ่างทอง, Aussprache: ʔàːŋ tʰɔ̄ːŋ) ist eine Provinz (Changwat) in der Zentralregion von Thailand. Die Hauptstadt der Provinz Ang Thong heißt ebenfalls Ang Thong.

Schnelle Fakten Statistik, Karte ...
Ang Thong
อ่างทอง
Thumb
Statistik
Hauptstadt: Ang Thong
Telefonvorwahl: 035
Fläche: 968,4 km²
71.
Einwohner: 284.807 (2009)
68.
Bevölkerungs­dichte: 282 E/km²
12.
ISO 3166-2:
Gouverneur:
Karte
ThumbNarathiwatPhuketAyutthayaTak
Karte von Thailand mit der Provinz Ang Thong hervorgehoben
Schließen

Lage

Die Provinz Ang Thong liegt etwa 100 Kilometer nördlich der Hauptstadt Bangkok.

Die Provinz befindet sich inmitten der fruchtbaren Zentralebene, deren Landschaftsbild von den beiden Flüssen Mae Nam Chao Phraya und Mae Nam Noi bestimmt wird. In Ang Thong gibt es weder Berge noch Wälder, der Boden besteht zumeist aus Ackerland. Die beiden Flüsse zusammen mit den vielen Kanälen (Khlongs) stellen genügend Wasser für die intensive Reisbewirtschaftung zur Verfügung.

Weitere Informationen Angrenzende Provinzen: ...
Angrenzende Provinzen:
Norden Sing Buri und Lop Buri
Osten Ayutthaya
Süden Ayutthaya
Westen Suphan Buri
Schließen

Geschichte

Die Stadt Ang Thong früher unter dem Namen Wiset Chai Chan lag ursprünglich am Fluss Noi und war insbesondere während der frühen Ayutthaya-Zeit ein wichtiger Außenposten gegen die zahlreichen birmanischen Invasionsversuche. Nach dem Fall Ayutthayas wurde die Stadt unter der Herrschaft von König Taksin an das Ufer des Chao Phraya verlegt und in Ang Thong umbenannt.

Wirtschaft

Im Jahr 2009 betrug das „Gross Provincial Product“ (Bruttoinlandsprodukt) der Provinz 22.191 Millionen Baht.[1]

Der Mindestlohn in der Provinz beträgt 243 Baht pro Tag (etwa 5,50 €; Stichtag 1. April 2012).

Daten

Die unten stehende Tabelle zeigt den Anteil der Wirtschaftszweige am Gross Provincial Product in Prozent:[1]

Weitere Informationen Wirtschaftszweig ...
Wirtschaftszweig 2006 2007 2008 2009
Landwirtschaft17,615,824,522,2
Berg-, Tagebau5,64,64,34,7
Industrie[2]20,021,018,319,3
Andere[3]56,858,652,953,8
Schließen

Landnutzung

Für die Provinz ist die folgende Landnutzung dokumentiert:[1]

  • Waldfläche: –
  • Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 484.972 Rai (775,96 km²), 80,1 % der Gesamtfläche
  • Nicht klassifizierte Fläche: 120.260 Rai (192,42 km²), 19,9 % der Gesamtfläche

Das Hauptprodukt ist Reis, der 2010/2011 zu etwas mehr als 382.600 Tonnen produziert wurde.[1]

Sehenswürdigkeiten

Wappen und Wahlspruch

Das Wappen der Provinz zeigt einige goldene Ähren Reis in einer Schüssel mit Wasser als Symbol für die Fruchtbarkeit der Provinz, die einer der Hauptproduzenten von Reis in Thailand ist.

Der lokale Baum ist der Gaub (Diospyros malabarica).

Der Wahlspruch der Provinz Ang Thong lautet in Übersetzung:

Das größte liegende Buddha-Bildnis ist weit bekannt,
Von der Tapferkeit der Leute hier haben wir gehört,
Berühmt für irdene Puppen und geflochtene Körbe
Die hier gefertigten Trommeln wird niemand vergessen.

Verwaltungseinheiten

Provinzverwaltung

Die Provinz ist in sieben Amphoe („Landkreise“) unterteilt. Diese sind weiter in 81 Tambon („Unterbezirke“ oder „Gemeinden“) und 513 Muban („Dorfgemeinschaften“) unterteilt.

Weitere Informationen Nr., Amphoe ...
Nr. Amphoe Thai
1.Amphoe Mueang Ang Thong  อำเภอเมืองอ่างทอง  
2.Amphoe Chaiyoอำเภอไชโย
3.Amphoe Pa Mokอำเภอป่าโมก
4.Amphoe Pho Thongอำเภอโพธิ์ทอง
5.Amphoe Sawaeng Haอำเภอแสวงหา
6.Amphoe Wiset Chai Chanอำเภอวิเศษชัยชาญ
7.Amphoe Samkoอำเภอสามโก้
Thumb
Administrative Gliederung der Provinz Ang Thong
Schließen

Lokalverwaltung

Für das ganze Gebiet der Provinz besteht eine Provinz-Verwaltungsorganisation (องค์การบริหารส่วนจังหวัด, kurz อบจ., Ongkan Borihan suan Changwat; englisch Provincial Administrative Organization, PAO).

In der Provinz gibt es eine Thesaban Mueang (เทศบาลเมือง – „Stadt“): Ang Thong (เทศบาลเมืองอ่างทอง).

Daneben gibt es sieben Thesaban Tambon (เทศบาลตำบล – „Kleinstädte“).[4]

Einzelnachweise

Literatur

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.