Andreas Kofler (* 1978 in Meran) ist ein italienischer Architekt-Urbanist, Autor und Kurator. Er ist außerordentlicher Professor an der Nationalen Hochschule für Architektur Versailles (ENSAV)[1] und Kurator und stellvertretender künstlerischer Leiter des Schweizerischen Architekturmuseums (S AM)[2] in Basel.
Kofler studierte ab 1997 Architektur in Wien und Madrid. 2005 diplomierte er mit einer theoretischen Arbeit über alpine Architektur an der Technischen Universität Wien bei Peter Mörtenböck.[3] Im Anschluss arbeitet er für zahlreiche Büros: u. a. für Theo Deutinger, Rem Koolhaas’ OMA/AMO, l’AUC, Dominique Perrault. Er ist regelmäßiger Beitragender der Zeitschrift L’Architecture d’Aujourd’hui,[4] unterrichtet seit 2017 an der École Nationale Supérieure d’Architecture de Versailles (ENSAV) und ist seit 2018 Kurator bzw. stellvertretender künstlerischer Leiter am Schweizerischen Architekturmuseum (S AM) in Basel.
- Architectures japonaises à Paris 1867–2017. Pavillon de l’Arsenal, Paris, 2017[5]
- mit Magdalene Schmidt, Armando Ronca – Architektur der Moderne in Südtirol 1935–1970, Kunst Meran, Meran, 2017[6]
- Lake Como Design Fair, Kurator der Architektursektion, Como, 2019[7]
- am Schweizerischen Architekturmuseum (S AM), Basel: Dichtelust (2018), Unterm Radar (2019), Basel 2050 (2020), Mock-Up (2021) Napoli Super Modern (2022), Homo Urbanus (2023), Was wäre wenn (2024)[8]
Als Autor
- Architectures japonaises à Paris 1867–2017. Pavillon de l’Arsenal, Paris 2017, ISBN 978-2-35487-038-6.
- Bourse du Commerce – Collection Pinault. Archibooks, Paris 2020, ISBN 978-2-35733-543-1.
- Death as Timeline Event, in: Platform Urbanism and Its Discontents. nai010 publishers, Rotterdam 2021, ISBN 978-94-6208-615-9.
- Another Angle, in: Tane Garden House. Vitra Design Museum, Weil am Rhein 2023, ISBN 978-3-945852-62-0.
Als Herausgeber
- Ein Haus für die Architektur. Turris Babel #135 – 10/2024. Architekturstiftung Südtirol, Bozen, ISSN 2281-3292.
- mit Magdalene Schmidt, Jörg Stabenow: Armando Ronca – Architektur der Moderne in Südtirol 1935–1970. Park Books, Zürich 2017, ISBN 978-3-03860-061-9.
- Dichtelust. Formen des urbanen Zusammenlebens in der Schweiz. Christoph Merian Verlag, Basel 2018, ISBN 978-3-85616-882-7.
- mit Bernadette Krejs: Cartography of smallness: Learning from Japan – Kleinmaßstäbliche Nachverdichtung in Wien. Technische Universität Wien, Institut für Architektur und Entwerfen, Wien 2018, ISBN 978-3-902422-57-6.
- Novartis Campus – Pavillon. AMDL CIRCLE & Michele De Lucchi. Christoph Merian Verlag, Basel 2022, ISBN 978-3-85616-979-4.
- mit Andreas Ruby: Was wäre wenn – Ungebaute Architektur in der Schweiz.[9] Christoph Merian Verlag, Basel 2023, ISBN 978-3-85616-997-8.
- mit Goran Mijuk: Novartis Campus Guide. Christoph Merian Verlag, Basel 2024, ISBN 978-3-03969-028-2.
DAM Architectural Book Award 2024 für Was wäre wenn – Ungebaute Architektur in der Schweiz.
Andreas Herzog: Kulturort oder Toilette? Wenn Architektur-Pläne scheitern. Hrsg.: Neue Zürcher Zeitung. 244. Jg., Nr. 283, 5. Dezember 1923, ISSN 0376-6829, S. 32.