Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schwielowsee (Gemeinde)

Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Land Brandenburg, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schwielowsee (Gemeinde)
Remove ads

Schwielowsee ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg) am Schwielowsee. Sie entstand 2002 durch den Zusammenschluss der drei Gemeinden Caputh, Ferch und Geltow.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Remove ads

Die Gemeinde ist seit 2010 mit zwei Ortsteilen, seit 2012 mit der ganzen Gemeinde staatlich anerkannter Erholungsort.[2][3]

Remove ads

Geografie

Thumb
Schwielowsee

Die Gemeinde liegt unmittelbar südwestlich von Potsdam am namensgebenden Schwielowsee an einem Havelknick. Die Ortsteile Geltow und Caputh sind über die Fähre Caputh miteinander verbunden. Im Osten grenzt die Gemeinde direkt an das Stadtgebiet Potsdams.

Nachbargemeinden

Gemeindegliederung

Die Gemeinde gliedert sich laut ihrer Hauptsatzung[4] in die drei Ortsteile (Einwohner am 31. Dezember 2021[5][6][7])

  • Caputh (4860) mit dem bewohnten Gemeindeteil Flottstelle
  • Ferch (1897) mit dem bewohnten Gemeindeteil Kammerode
  • Geltow (4142) mit dem bewohnten Gemeindeteil Wildpark-West

sowie die Wohnplätze Alte Dorfstelle, Baumgartenbrück, Franzensberg, Groß Wentorf, Kemnitzerheide, Klein Wentorf, Mittelbusch, Neue Scheune und Schmerberg[8].

Remove ads

Geschichte

Zur Geschichte der Ortsteile siehe: Caputh, Ferch, Geltow

Amt Schwielowsee

Im Zuge der Ämterbildung in Brandenburg erteilte der Minister des Innern des Landes Brandenburg am 13. Oktober 1992 seine Zustimmung zur Bildung des Amtes Schwielowsee. Als Zeitpunkt für das Zustandekommen des Amtes wurde der 20. Oktober 1992 bestimmt[9]. Die Zustimmung war befristet bis zum 20. Oktober 1994. Sitz des Amtes war die Gemeinde Caputh. Zum Zeitpunkt des Zustandekommens des Amtes waren folgende Gemeinden im damaligen Landkreis Potsdam zugeordnet:

  1. Caputh
  2. Ferch
  3. Geltow

Die Befristung wurde ab 12. September 1994 aufgehoben.[10] Die Gemeinde Schwielowsee entstand am 31. Dezember 2002 durch den freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Caputh, Ferch und Geltow.[11] Das Amt Schwielowsee wurde zum selben Zeitpunkt aufgelöst, die Gemeinde Schwielowsee amtsfrei.

Bevölkerungsentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Caputh ...

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991)[12][13][14], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011, ab 2022 auf Basis des Zensus 2022

Remove ads

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Schwielowsee besteht aus 22 Gemeindevertretern und der hauptamtlichen Bürgermeisterin. Die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 führte bei einer Wahlbeteiligung von 72,8 % zu folgendem Ergebnis:[15]

Weitere Informationen Partei / Wählergruppe, Stimmenanteil 2019 ...

Bürgermeisterin

  • seit 2003: Kerstin Hoppe (CDU)[17]

Hoppe wurde in der Bürgermeisterwahl am 30. September 2018 mit 64,5 % der gültigen Stimmen in ihrem Amt bestätigt.[18] Ihre Amtszeit beträgt acht Jahre.[19]

Remove ads

Sehenswürdigkeiten

Thumb
Ansicht von Ferch
(Karl Hagemeister, um 1880)
Thumb
Fischerkirche in Ferch

In der Liste der Baudenkmale in Schwielowsee und in der Liste der Bodendenkmale in Schwielowsee stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Kulturdenkmale.

Remove ads

Bundeswehr

Seit Juli 2001 befindet sich das Einsatzführungskommando der Bundeswehr in der Henning-von-Tresckow-Kaserne. Es ist das Führungskommando für alle Auslandseinsätze der Bundeswehr, auch in Kombination mit anderen Nationen. Von hier werden die Einsätze der ISAF, EUFOR, KFOR, OEF Marine, UNIFIL und die deutsche Beteiligung an Missionen der UN auf operativer Ebene geführt.[21] In der Kaserne sitzt zudem die MAD-Stelle 7 des Militärischen Abschirmdienstes (MAD).

Remove ads

Verkehr

Durch den Ortsteil Geltow führt die B 1 zwischen Brandenburg an der Havel und Potsdam. Die Kreisstraßen K 6907, 6909 und 6910 verbinden die Ortsteile miteinander.

Die Bundesautobahnen A 9 (Berlin-München) und A 10 (südlicher Berliner Ring) durchqueren das Gemeindegebiet. Die Anschlussstellen Glindow und Ferch der A 10 liegen ebenso wie das Autobahndreieck Potsdam auf dem Territorium der Gemeinde.

Die Gemeinde liegt an der Bahnstrecke Jüterbog–Nauen. Die Haltepunkte Caputh-Geltow, Caputh-Schwielowsee und Ferch-Lienewitz werden von der Regionalbahnlinie RB 33 PotsdamJüterbog bedient.

Die Buslinie 607 fährt von Potsdam Hauptbahnhof über Caputh nach Ferch. In den Sommermonaten wird sie über Ferch hinaus zum Bahnhof Werder (Havel) verlängert.

Vom Frühjahr bis zum Herbst verkehrt auf dem Schwielowsee eine Schifffahrtslinie, die die Anlegestelle Potsdam Lange Brücke mit allen Ortsteilen der Gemeinde verbindet.[22]

Remove ads

Persönlichkeiten

In Schwielowsee lebten oder leben:

Literatur

Commons: Gemeinde Schwielowsee – Album mit Bildern
Commons: Gemeinde Schwielowsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Schwielowsee – Reiseführer

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads