Amt Ennigerloh-Neubeckum

Amt im Kreis Beckum in Nordrhein-Westfalen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Amt Ennigerloh-Neubeckum war bis zum 30. Juni 1952 ein Amt im Kreis Beckum in Nordrhein-Westfalen.

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Thumb
Basisdaten (Stand 1952)
Koordinaten: 51° 50′ N,  2′ O
Bestandszeitraum: 1930–1952
Bundesland:Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Kreis: Beckum
Fläche: 44,21 km2
Einwohner: 14.448 (1950)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Aufgelöst, auf manuelle EZW umzustellen
Bevölkerungsdichte: 327 Einwohner je km2
Amtsgliederung: 2 Gemeinden
Schließen

Geschichte

Die beiden Gemeinden Ennigerloh und Neubeckum gehörten im Kreis Beckum ursprünglich zum Amt Oelde. Am 1. Oktober 1910 wurden sie aus dem Amt Oelde herausgelöst und bildeten seitdem die Ämter Ennigerloh und Neubeckum.[1]

1930 wurde das Amt Ennigerloh aufgelöst und die Gemeinde Ennigerloh in das Amt Beckum eingegliedert. Dessen Name wurde in Amt Ennigerloh-Neubeckum geändert.[2]

Zum 1. Juli 1952 wurde das Amt wieder aufgelöst. Ennigerloh und Neubeckum waren seitdem amtsfreie Gemeinden im Kreis Beckum.

Durch das Münster/Hamm-Gesetz wurde Neubeckum am 1. Januar 1975 Teil der Stadt Beckum. Beckum und Ennigerloh gehören seit 1975 zum neuen Kreis Warendorf.

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
Jahr Einwohner Quelle
19339.437[3]
19399.824[3]
195014.448[4]
Schließen

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.