Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Alte Maße und Gewichte (Russland)
altes Maßsystem Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Unter Peter dem Großen wurde ein System an Maßen und Gewichten im Russischen Kaiserreich eingeführt, das neben den althergebrachten Maßen niederländische und englische Maße einführte. Am 11. Oktober 1835 wurden die Maße und Gewichte reichseinheitlich definiert. Das System galt bis 1925, als es nach der Oktoberrevolution vom metrischen Maßsystem abgelöst wurde.
Längenmaße

Die ältesten russischen Maße, die bis ins 20. Jahrhundert verwendet wurden, waren die Elle (Arschin) mit den Unterteilungen zu 1⁄4 und 1⁄16 sowie der Klafter (Saschen). Anfang des 18. Jahrhunderts wurde die Elle als 28 englische Zoll (englisch inches) definiert.
Remove ads
Flächenmaße
Bis 1753 war die Dessjatine (etwa Quadrat-Zehntel-Werst) gleich 2500 Quadratsaschen, d. h. die Fläche eines Quadrates mit der Seitenlänge 1/10 Werst (ca. 11.381 m²) und wurde in zwei Tschetwert geteilt. Daneben gab es auch Dessjatinen von 80 × 40 (= 3200), 60 × 60 (= 3600), 80 × 100 (= 8000) und 100 × 100 (= 10.000) Quadratsaschen (1,457 ha, 1,639 ha, 3,642 ha bzw. 4,552 ha).
Remove ads
Raummaße
Trockenmaße
Definition: 1 Garnetz = 200 englische Kubikzoll.
Flüssigmaße
Definition: 1 Wedro = 750 englische Kubikzoll
Gewichtsmaße
Die Masse eines Wedro Wasser bei 13 1⁄3 °Ré wurde 1835 als 30 Funt definiert.
(Quelle siehe unter[1])
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
- V. A. Belobrov: Russische Systeme der Längenmaße (Kurzbeschreibung)
- V. A. Belobrov: Die Rolle von Peter I. in der Entwicklung des russischen Systems der Längenmaße
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads