Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Altbundeskanzler
Bundeskanzler nach dem Ausscheiden aus dem Kanzleramt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Bezeichnung Altkanzler, Altbundeskanzler oder Ex-Kanzler, ist in Deutschland und Österreich für einen nicht mehr amtierenden Bundeskanzler gebräuchlich.[1] In der Schweiz ist die Schreibweise alt Bundeskanzler üblich.
Begriff
Die Bezeichnung Altkanzler ist eine Sprachkonvention und geht nicht einen tatsächlichen Amtstitel zurück. Als Altbundeskanzler lassen sich die ehemaligen Regierungschefs in Deutschland und Österreich und die ehemaligen Leiter der Schweizer Bundeskanzlei bezeichnen. Diese ist jedoch nur eine Stabsstelle der Schweizer Regierung, weshalb ehemaligen Amtsinhabern in der Regel keine außergewöhnliche Aufmerksamkeit zukommt.
Üblich ist in der Berichterstattung und Nennung der ehemaligen Bundeskanzler in Deutschland und Österreich der Begriff Altkanzler.[2][3][4][5] Die Verwendung lässt sich in bedeutenden überregional verbreiteten Tages- und Wochenzeitungen[6] spätestens ab 2000 kontinuierlich nachweisen.[7] Der Sprachgebrauch Altbundeskanzler fällt dagegen geringer aus und ist seit den 2000er Jahren deutlich zurückgegangen.[8]
Remove ads
Deutschland
Protokollarisch wird in Deutschland der Altbundeskanzler als Bundeskanzler a. D. (außer Dienst) bezeichnet und hat nach Beschlüssen des Bundestages in der Regel Ansprüche auf ein Sekretariat zur Erfüllung protokollarischer und repräsentativer Aufgaben.[9] Diese Aufgaben sind nicht näher definiert und werden von den jeweiligen Altkanzlern durch ihr Handeln nach der Amtszeit definiert.[10] Derzeit lebende Altkanzler sind Gerhard Schröder, Angela Merkel und Olaf Scholz. Gerhard Schröder wurde wegen seiner Beteiligung in russischen Staatskonzernen, im Kontext des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, sein Büro als Altkanzler durch den Bundestag entzogen.[11] An seiner protokollarischen Stellung als Bundeskanzler a.D. ändert das nichts.
Drei gleichzeitig lebende Altkanzler gab es in der Geschichte der Bundesrepublik bislang vier Mal.
- Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger und Willy Brandt (1974–1977)
- Kurt Georg Kiesinger, Willy Brandt, Helmut Schmidt (1982–1988)
- Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Gerhard Schröder (2005–2015)
- Gerhard Schröder, Angela Merkel, Olaf Scholz (seit 2025)
Remove ads
Österreich
In Österreich gelten derzeit Franz Vranitzky, Viktor Klima, Wolfgang Schüssel, Alfred Gusenbauer, Werner Faymann, Christian Kern, Sebastian Kurz, Alexander Schallenberg und Karl Nehammer als Altbundeskanzler. Sebastian Kurz war nach seiner Abwahl kurzzeitig zuvor schon Altbundeskanzler.[12] Alexander Schallenberg wurde als Altbundeskanzler 2025 mit der Fortführung der Verwaltung des Bundeskanzleramts und mit dem Vorsitz in der einstweiligen Bundesregierung betraut.
Siehe auch
- Bundeskanzler (Schweiz), Leiter der Bundeskanzlei in der Schweiz (unterstützt die Tätigkeit der Bundesräte)
- Kanzler (Diplomatischer Dienst)
- Altbürgermeister
Weblinks
Wiktionary: Altbundeskanzler – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads