Alphatier
Leittier einer Herde oder eines Rudels Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alphatier bezeichnet in der Verhaltensforschung das Leittier einer Herde oder eines Rudels. Die Bezeichnung Alphatier ist abgeleitet von Alpha, dem ersten Buchstaben im griechischen Alphabet: Alphatiere sind also die „ersten“ (sprich: in der Rangordnung am höchsten stehenden) Tiere ihrer Gruppe. Entsprechend werden die ihnen im Rang unmittelbar nachfolgenden Tiere als Beta-Tiere und die in der Hierarchie an letzter Stelle stehenden als Omega-Tiere bezeichnet.
Rolle im Tierreich
Zusammenfassung
Kontext
Alphatiere sind in der Regel die kräftigsten, erfahrensten und aktivsten Tiere ihrer Gruppe. Häufig sind sie auch die ältesten und die einzigen Männchen ihrer Gruppe, die Nachwuchs zeugen („Alpha-Männchen“). Bei Hausrindern ist beispielsweise ein kräftiger Stier das Alphatier, der Leitbulle, bei den Gorillas der sogenannte Silberrücken. Werden bei Haustieren die Männchen getrennt gehalten, nimmt ein starkes Weibchen diese Rolle in der Herde ein („Alpha-Weibchen“).
Bei Herdentieren wie zum Beispiel den Mufflons, den Przewalski-Pferden, den Bergzebras und den Steppenzebras führt ein Alpha-Weibchen die Herde. Auch Tüpfelhyänen und Kattas werden durch weibliche Leittiere angeführt.
Bei vielen in Gruppen lebenden Arten haben die Weibchen und die Männchen eine jeweils eigene Hierarchie: Auch in diesen Fällen bezeichnet man das ranghöchste Männchen als Alpha-Männchen und das ranghöchste Weibchen als Alpha-Weibchen; zusammen bilden beide das Alpha-Paar. Ein Beispiel für diese Variante des Zusammenlebens sind die Pferdeantilopen und die Afrikanischen Wildhunde.
Wölfen wurde jahrelang ebenfalls zugeschrieben, dass ihre Rudel von einem Alphatier beherrscht werden. Diese Darstellungen waren das Ergebnis der Forschung an Wölfen in Gefangenschaft, deren Verhalten nicht auf natürliche Verhältnisse übertragbar war. In Gefangenschaft wurden meist Wölfe unterschiedlicher Herkunft oder Familiengruppen zusammengesperrt und gezüchtet. Bei ihnen ist die übliche Abwanderung mit Erreichen der Geschlechtsreife nicht möglich. In diesen in Gefangenschaft gehaltenen Rudeln sind daher Auseinandersetzungen häufig.[1][2][3] Langzeitbeobachtungen an frei lebenden Wölfen zeigten jedoch ein soziales Gefüge, in dem die Leittiere (das Elternpaar) die primäre Führungsaufgabe erfüllen, aber nur situationsbezogen autoritär auftreten.[4]
Übertragung auf den Menschen
Zusammenfassung
Kontext
In der Zoologie besagt die Theorie des dominanten Alphatiers, dass ein Individuum einer Tiergruppe die anderen Individuen beim Zugang zu Fortpflanzung und Nahrung dominiert und die anderen Mitglieder ihm folgen, gehorchen oder sich unterordnen. Die Tiermetaphern „Alphatier“, „Alphamännchen“ oder „Alphaweibchen“ für durchsetzungsfähige, dominante Menschen[5] – primär Männer – wird jedoch auch im Zusammenhang mit Führungssituationen genutzt, um Stellung und Habitus einzelner Mitglieder einer sozialen Gruppe oder Bewegung zu charakterisieren. Im negativen Sinne kann Alphatier bedeutungsähnlich sein mit autoritär, dominant, nicht kompromissbereit, machthungrig und wenig kooperationsfähig.[6]
Innerhalb der Manosphere und insbesondere in der Pick-Up-Artists-Community wurde die Sichtweise verbreitet, die später auch im Mainstream aufgegriffen wurde, wonach es auch bei Menschen eine Dominanzhierachie bestehend aus „Alpha-Männern“ und „Beta-Männern“ gäbe. Begleitet wurde diese Sichtweise von teils misogynen, stereotypen Vorstellung über Frauen, die „fest verdrahtet“ seien, „Alpha-Männer“ zu begehren.[7] Es wurden dabei Vergleiche zu anderen Menschenaffen gezogen. Mehrere Forscher geben jedoch an, dass Männlichkeit und soziales Verhalten beim Menschen derart vielschichtig seien, dass keine universelle Einteilung in eine Dominanzhierachie vorgenommen werden könne, da Menschen in manchen sozialen Situationen die dominante Rolle einnehmen können, in anderen eine untergeordnete.[8][9] Als Beispiel wird der Umstand genannt, dass ein dominanter Amateur-Footballspieler nicht automatisch eine führende Rolle im Berufsleben spielen müsse.[8] Für eine mehr als metaphorische Übertragung der Rede vom Alphatier auf den Menschen gibt es keine wissenschaftlichen Belege.
Weblinks
Wiktionary: Leittier – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- When alpha mice are trounced by weaklings, they spiral into depression. Auf: science.org vom 27. Januar 2023.
Belege
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.