Loading AI tools
russischer Kanute Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexei Igorewitsch Korowaschkow (russisch Алексей Игоревич Коровашков; * 1. April 1992 in Stepnohirsk, Ukraine) ist ein russischer Kanute.
Alexei Korowaschkow | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Korowaschkow (Dritter von rechts) bei der Siegerehrung der WM 2016 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Russland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 1. April 1992 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Stepnohirsk, Ukraine | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 181 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 82 kg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Kanurennsport | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bootsklasse | Canadier (C1, C2) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 17. Juni 2024 |
Alexei Korowaschkow startete bei den Olympischen Spielen 2012 in London mit Ilja Perwuchin im Zweier-Canadier über 1000 Meter. Aufgrund eines zweiten Platzes im Vorlauf gelang die Finalqualifikation erst über das Halbfinale, in dem sie ihren Lauf als Sieger beendeten. Im Finale überquerten sie nach 3:36,414 Minuten hinter den siegreichen Deutschen Peter Kretschmer und Kurt Kuschela sowie dem weißrussischen Brüderpaar Andrej und Aljaksandr Bahdanowitsch als Dritte die Ziellinie und sicherten sich so die Bronzemedaille.[1] Bei den Europaspielen 2015 in Baku gewannen Korowaschkow und Perwuchin über 1000 Meter im Zweier-Canadier hinter den Bahdanowitsch-Brüdern die Silbermedaille.[2]
Am 26. Juli 2016 gab der Internationale Kanuverband den Ausschluss von fünf russischen Kanurennsportlern bekannt, darunter auch Alexei Korowaschkow. Sie wurden aufgrund der im McLaren-Report aufgedeckten Dopingpraktiken von den Spielen ausgeschlossen.[3]
Insgesamt sechs Medaillen gewann Korowaschkow bei Weltmeisterschaften. 2011 wurde er in Szeged mit der 4-mal-200-Meter-Staffel im Einer-Canadier ebenso Weltmeister wie 2014 in Moskau. Außerdem gewann er 2014 mit Iwan Schtyl im Zweier-Canadier sowohl über 200 Meter als auch über 500 Meter den Titel. Im Einer-Canadier sicherte er sich über 200 Meter die Silbermedaille. 2015 verteidigten Korowaschkow und Schtyl in Mailand ihren Titel auf der 200-Meter-Strecke.
Noch erfolgreicher war Korowaschkow bei Europameisterschaften gewesen, bei denen ihm im Karriereverlauf 13 Medaillengewinne gelangen, darunter neun Europameistertitel. Mit Ilja Perwuchin gewann er im Zweier-Canadier zunächst 2010 in Corvera über 1000 Meter die Silbermedaille, ehe die beiden 2011 in Belgrad Europameister wurden. 2013 gelang ihm in Montemor-o-Velho mit Iwan Schtyl der Titelgewinn über 500 Meter und mit Ilja Perwuchin über 1000 Meter. Gleich drei Goldmedaillen folgten 2014 in Brandenburg an der Havel: Korowaschkow siegte im Einer-Canadier über 200 Meter sowie mit Iwan Schtyl im Zweier-Canadier auf den 200-Meter- und 500-Meter-Strecken. Mit Ilja Perwuchin gewann er außerdem über 1000 Meter die Silbermedaille. Sämtliche Platzierungen im Zweier-Canadier wiederholte er mit Schtyl und Perwuchin auch 2015 in Račice u Štětí. Bei den Europameisterschaften 2016 in Moskau war er schließlich auch mit Perwuchin auf der 1000-Meter-Distanz erfolgreich und sicherte sich seinen neunten Titelgewinn bei diesem Wettbewerb. Seine letzte internationale Medaille gewann er 2017 in Plowdiw, als er im Einer-Canadier den zweiten Platz belegte.
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.