Aleksandra Wozniak

kanadische Tennisspielerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Aleksandra Wozniak

Aleksandra Wozniak (* 7. September 1987 in Montreal) ist eine ehemalige kanadische Tennisspielerin.

Schnelle Fakten
Aleksandra Wozniak
Thumb
Aleksandra Wozniak
Aleksandra Wozniak 2014 in Wimbledon
Spitzname: Aleks
Nation: Kanada Kanada
Geburtstag: 7. September 1987 (37 Jahre)
Größe: 175 cm
Gewicht: 60 kg
1. Profisaison: 2005
Rücktritt: 2018
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Nathalie Tauziat
Preisgeld: 2.028.797 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 363:246
Karrieretitel: 1 WTA, 11 ITF
Höchste Platzierung: 21 (22. Juni 2009)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:000000
Australian Open 2R (2012)
French Open AF (2009)
Wimbledon 2R (2008, 2010, 2012)
US Open 3R (2009)
Doppel
Karrierebilanz: 35:58
Karrieretitel: 0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 136 (7. Juni 2010)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:000000
Australian Open 1R (2009, 2010)
French Open 2R (2010, 2012)
Wimbledon 2R (2009, 2010)
US Open 2R (2013)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:000000
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)
Schließen

Karriere

Zusammenfassung
Kontext

Wozniak begann im Alter von drei Jahren mit dem Tennisspielen. 2002 gewann sie mit 14 Jahren die kanadischen U16- und U18-Meisterschaften,[1] 2004 gewann sie das Juniorenturnier Kentucky International.[1] 2005 erreichte sie Platz 3 der Junioren-Weltrangliste.[1] Zudem gewann sie die mit 25.000 Dollar dotierten Turniere Tevlin Challenger in Toronto, Hamilton Challenger in Kanada, Victoria Challenger und den Junior Casablanca Cup (auch im Doppel) in Mexiko sowie (auch im Doppel) den Junior del Cafe Cup in Costa Rica.[1] Auch 2006 gewann sie drei Challenger-Turniere.[1]

Im Februar 2006 bezwang sie in Thailand mit der damals an Weltranglistenposition 63 geführten Li Na zum ersten Mal eine Top-100-Spielerin mit 6:3, 6:1, bevor sie im November in Pittsburgh erstmals auch eine Top-50-Spielerin, die damals an Weltranglistenposition 40 geführte Olga Putschkowa mit 3:6, 7:5, 7:5 besiegen konnte. Im Juli 2008 gewann sie ihren ersten und bislang einzigen Titel auf der WTA Tour. Im Finale von Stanford behielt sie gegen Marion Bartoli mit 7:5, 6:3 die Oberhand.

Zwischen September 2012 und August 2013 bestritt sie ein einziges Match (in Key Biscayne), so dass sie in den Weltranglisten weit zurückfiel.

Seit 2004 spielte Wozniak für die kanadische Fed-Cup-Mannschaft, für die sie 52 Partien bestritt und dabei 40 Siege erzielt hat.

Am 19. Dezember 2018 verkündete sie ihr Karriereende.[2]

Turniersiege

Einzel

Weitere Informationen Nr., Datum ...
Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. Juni 2002 Kanada Lachine ITF $10000 Hartplatz Kanada Bei'er Ko 6:0, 6:3
2. Juli 2005 Neuseeland Hamilton ITF $25000 Sand Argentinien María José Argeri 6:1, 6:2
3. Oktober 2005 Mexiko Victoria ITF $25000 Hartplatz Tschechien Olga Vymetálková 2:6, 6:0, 6:4
4. November 2005 Kanada Toronto ITF $25000 Hartplatz Ukraine Olena Schmelzer 6:4, 6:3
5. Juli 2006 Neuseeland Hamilton ITF $25000 Sand Kanada Valerie Tetreault 6:1, 65:7, 6:2
6. Sep/Okt 2006 Vereinigte Staaten Ashland ITF $50000 Hartplatz Ungarn Ágnes Szávay 6:1, 7:62
7. November 2006 Vereinigte Staaten Pittsburgh ITF $75000 Hartplatz Belarus Wiktoryja Asaranka 6:2, r
8. 20. Juli 2008 Vereinigte Staaten WTA Stanford WTA Tier II Hartplatz Frankreich Marion Bartoli 7:5, 6:3
9. August 2011 Kanada Vancouver ITF $100000 Hartplatz Vereinigte Staaten Jamie Hampton 6:3, 6:1
10. März 2012 Bahamas Nassau ITF $100000+H Hartplatz Frankreich Alizé Cornet 6:4, 7:5
11. 23. Juli 2017 Kanada Gatineau ITF $25000 Hartplatz Australien Ellen Perez 7:64, 6:4
12. 1. Oktober 2017 Vereinigte Staaten Stillwater ITF $25000 Hartplatz Tschechien Marie Bouzková 7:5, 6:4
Schließen

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Doppel

Mixed

Weitere Informationen Turnier, Karriere ...
Schließen

Persönliches

Wozniaks Eltern emigrierten zusammen mit ihrer Schwester von Polen nach Kanada.[3] Inspiriert von ihrer Schwester begann sie im Alter von drei Jahren mit dem Tennis, sie wird bis heute von ihrem Vater Antoni, einem ehemaligen Fußballprofi, betreut.[4] Neben ihrer Muttersprache Polnisch spricht Wozniak fünf weitere Sprachen (Französisch und Englisch fließend, außerdem Spanisch, Tschechisch und Slowakisch).[5]

Commons: Aleksandra Wozniak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.