AVO (Unternehmen)

deutsches Gewürzwerk Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

AVO (Unternehmen)map

Die AVO-Werke August Beisse GmbH in Belm bei Osnabrück ist ein deutsches Gewürzwerk mit über 700 Beschäftigten. Die Produktpalette umfasst etwa 8.000 Artikel aus den Bereichen Naturgewürzen, Gewürzmischungen, Flüssigwürzungen, Marinaden & Dressings, Zusatzstoffen, Elastiknetzen und Spezialdärmen. Beliefert werden Handwerk, Gastronomie, Industrie, Großhandel und Lebensmittelhandel.[2]

Schnelle Fakten
Avo-Werke August Beisse GmbH
Thumb
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1921
Sitz Belm, Deutschland
Leitung Guido Maßmann

Marc Neuschl

Mitarbeiterzahl 618 (2021)[1]
Umsatz 169 Mio. EUR (2021)[1]
Branche Lebensmittelindustrie
Website www.avo.de
Schließen
Thumb
AVO-Werke: Verwaltung und Teile der Produktion
Thumb
AVO-Werke: Neues Produktionsgebäude

Geschichte

In den 1860er Jahren betrieb August Vodegel eine Fleischerei in Osnabrück an der Wachsbleiche/Ecke Stüvestraße gegenüber dem heutigen Institut für Informatik der Universität Osnabrück.[3] Seine Gewürzmischungen wurden schnell bekannt und er gründete daraufhin im Jahre 1921 die Firma August Vodegel Osnabrück, woraus sich der Markenname AVO entwickelte. Nach dem Tod von August Vodegel übernahm Mitgesellschafter August Beisse die Führung des Unternehmens. Zweigwerke befinden sich seit 1970 in Ingwiller (Frankreich) und seit 1997 in Kobierzyce (Polen).[4] Eine weitere hundertprozentige Tochtergesellschaft ist die Ph. Seyfried Gewürzmühle GmbH & Co. KG in Mannheim.[5] Über diese Tochtergesellschaft wird ebenfalls das Geschäft mit Rohgewürzen, teilweise aus dem direkten Import aus den Herkunftsländern, für die verarbeitende Industrie betrieben.

Literatur

  • Werner Berger, Die AVO-Werke – Belms Verbindung mit der weiten Welt, in: Gemeinde Belm (Hrsg.): Heimatbuch Belm, Bd. 2, 1985, S. 267–273.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.