Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

AKV (Planung und Organisation)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads
Remove ads

Mit AKV bzw. AKV-Prinzip wird eine Technik zur Analyse und Darstellung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten einer Person bzw. ihrer Funktion oder Stelle bezeichnet.

Dabei liegt zur Ausgestaltung einer Funktionsbeschreibung folgende Unterscheidung zugrunde:

  • Aufgaben: die 3–5 Hauptaufgaben (was ist zu tun)
  • Kompetenz: welche Entscheidungsbefugnis ist zugewiesen und auch einzulösen (was soll entschieden werden)
  • Verantwortung: welche Erwartung besteht an die Ergebnisse (woran wird der Erfolg des Handelns bemessen / evtl. KPIs)

Idealerweise stehen die drei Komponenten im Gleichgewicht, d. h. die Kompetenzen und Verantwortlichkeiten müssen ausreichend sein, um die gestellten Aufgaben erfüllen zu können (Kongruenzprinzip der Organisation). Mit der AKV-Technik können Über- und Unterversorgungen aufgedeckt werden.

Andererseits kann die AKV-Darstellung der Spezifizierung und Dokumentation der Vereinbarungen mit den Beteiligten dienen.

Remove ads

Beispiel

Weitere Informationen Rolle, Aufgaben ...
Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Heinrich Kessler, Georg Winkelhofer: Projektmanagement: Leitfaden zur Steuerung und Führung von Projekten. Springer, 2004, ISBN 978-3-540-20444-2 Online
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads