AIG Japan Open Tennis Championships 2007/Herren

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die AIG Japan Open Tennis Championships 2007 waren ein Tennisturnier, welches vom 1. bis 7. Oktober 2007 in Tokio stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2007 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Metz die Open de Moselle gespielt, die zur Kategorie der International Series gehörten und nicht wie die AIG Japan Open Tennis Championships zur Kategorie der ATP International Series Gold.

Schnelle Fakten Ergebnisse Damen, ATP Tour ...
AIG Japan Open Tennis Championships 2007
Ergebnisse Damen
Datum 1.10.2007 – 7.10.2007
Auflage 36
Navigation 2006  2007  2008
ATP Tour
Austragungsort Tokio
Japan Japan
Turniernummer 329
Kategorie International Series Gold
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 48E/24Q/16D
Preisgeld 732.000 US$
Finanz. Verpflichtung 832.000 US$
Vorjahressieger (Einzel) Schweiz Roger Federer
Vorjahressieger (Doppel) Australien Ashley Fisher
Vereinigte Staaten Tripp Phillips
Sieger (Einzel) Spanien David Ferrer
Sieger (Doppel) Australien Jordan Kerr
Schweden Robert Lindstedt
Turnierdirektor Sanji Arisawa
Turnier-Supervisor Mark Darby
Tom Barnes
Letzte direkte Annahme Deutschland Rainer Schüttler (146)
Stand: Turnierende
Schließen

Titelverteidiger im Einzel war der Schweizer Roger Federer, der in diesem Jahr nicht am Turnier teilnahm. Mit David Ferrer setzte sich aber erneut der Topgesetzte gegen die Konkurrenz durch. Er schlug im Finale Richard Gasquet und gab im Turnierverlauf keinen Satz ab. Er gewann seinen 5. Karrieretitel und den 3. Titel der Saison. Die Titelverteidiger im Doppel, Ashley Fisher und Tripp Phillips, nahmen in diesem Jahr beide nicht erneut am Turnier teil; nur Fisher spielte und schied mit Jim Thomas im Halbfinale aus. Sie schieden gegen die späteren Turniersieger Jordan Kerr und Robert Lindstedt aus, die damit ihren einzigen gemeinsamen Titel gewannen. Für Kerr war es der siebte, für Lindstedt der zweite Titel sowie für beide der erste Titel der Kategorie.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 am höchsten notierten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde jeweils ein Freilos. Das Gesamtpreisgeld betrug 732.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 832.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...
Nr. Spieler Erreichte Runde
01. Spanien David Ferrer Sieg
02. Tschechien Tomáš Berdych Halbfinale
03. Frankreich Richard Gasquet Finale
04. Australien Lleyton Hewitt Viertelfinale
05. Finnland Jarkko Nieminen 2. Runde
06. Russland Dmitri Tursunow Achtelfinale
07. Kroatien Ivo Karlović Halbfinale
08. Spanien Fernando Verdasco Viertelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Korea Sud Lee Hyung-taik Achtelfinale
10. Spanien Feliciano López Viertelfinale
11. Argentinien Juan Martín del Potro 2. Runde
12. Schweden Thomas Johansson Achtelfinale
13. Vereinigte Staaten Sam Querrey 2. Runde
14. Argentinien Sergio Roitman 2. Runde
15. Kanada Frank Dancevic 2. Runde
16. Vereinigte Staaten Michael Russell Achtelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
1 Spanien David Ferrer 7 6
7 Kroatien Ivo Karlović 63 3
1 Spanien David Ferrer 6 6
3 Frankreich Richard Gasquet 1 2
3 Frankreich Richard Gasquet 7 6
2 Tschechien Tomáš Berdych 63 3

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Spanien D. Ferrer 7 6
Italien S. Bolelli 66 68 Sudafrika W. Moodie 65 2
Sudafrika W. Moodie 7 7 1 Spanien D. Ferrer 6 7
Bosnien und Herzegowina A. Delić 3 1 Vereinigte Staaten V. Spadea 1 6
Vereinigte Staaten V. Spadea 6 6 Vereinigte Staaten V. Spadea 4 6 7
14 Argentinien S. Roitman 6 1 67
1 Spanien D. Ferrer 6 6
10 Spanien F. López 4 4
10 Spanien F. López 6 6
Q Korea Sud H.-w. Nam 65 7 3 Vereinigte Staaten R. Kendrick 2 4
Vereinigte Staaten R. Kendrick 7 67 6 10 Spanien F. López 7 6
Chile P. Capdeville 7 7 6 Russland D. Tursunow 68 4
Russland T. Gabaschwili 64 5 Chile P. Capdeville 4 3
6 Russland D. Tursunow 6 6
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
4 Australien L. Hewitt 6 6
Q Slowenien L. Gregorc 6 6 Q Slowenien L. Gregorc 3 3
Q Japan T. Terachi 4 4 4 Australien L. Hewitt 7 6
Spanien I. Navarro 7 7 Spanien I. Navarro 5 3
Niederlande R. Haase 65 6 Spanien I. Navarro 7 6
13 Vereinigte Staaten S. Querrey 5 3
4 Australien L. Hewitt 65 66
7 Kroatien I. Karlović 7 7
9 Korea Sud H.-t. Lee 6 6
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 64 7 6 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 1 4
Thailand D. Udomchoke 7 67 1 9 Korea Sud H.-t. Lee 66 7 68
Deutschland B. Becker 7 3 6 7 Kroatien I. Karlović 7 68 7
WC Japan T. Suzuki 5 6 4 Deutschland B. Becker 4 3
7 Kroatien I. Karlović 6 6

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
5 Finnland J. Nieminen 3 6 4
Q Schweiz J.-C. Scherrer 65 6 5 Serbien B. Pašanski 6 4 6
Serbien B. Pašanski 7 1 7 Serbien B. Pašanski 2 0 r
Q Deutschland S. Stadler 4 5 Israel D. Sela 6 4
Israel D. Sela 6 7 Israel D. Sela 2 7 5
11 Argentinien J. M. del Potro 6 5 3r
Israel D. Sela 4 1
3 Frankreich R. Gasquet 6 6
15 Kanada F. Dancevic 2 6 2
WC Japan G. Soeda 3 6 2 Deutschland R. Schüttler 6 4 6
Deutschland R. Schüttler 6 1 6 Deutschland R. Schüttler 2 2
Vereinigte Staaten Z. Fleishman 7 3 6 3 Frankreich R. Gasquet 6 6
WC Japan K. Nishikori 65 6 1 Vereinigte Staaten Z. Fleishman 3 3
3 Frankreich R. Gasquet 6 6
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
8 Spanien F. Verdasco 6 6
Italien F. Fognini 1 69 Deutschland M. Zverev 3 2
Deutschland M. Zverev 6 7 8 Spanien F. Verdasco 7 5 6
Vereinigte Staaten J. Gimelstob 6 7 12 Schweden T. Johansson 64 7 3
Polen Ł. Kubot 4 5 Vereinigte Staaten J. Gimelstob 4 4
12 Schweden T. Johansson 6 6
8 Spanien F. Verdasco 67 6 5
2 Tschechien T. Berdych 7 4 7
16 Vereinigte Staaten M. Russell 7 2 6
Kroatien M. Čilić 6 6 Kroatien M. Čilić 62 6 1
Q Korea Sud W.-s. Jun 2 2 16 Vereinigte Staaten M. Russell 4 2
WC Japan S. Iwabuchi 4 4 2 Tschechien T. Berdych 6 6
Tschechien J. Vaněk 6 6 Tschechien J. Vaněk 1 4
2 Tschechien T. Berdych 6 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Sudafrika Jeff Coetzee
Niederlande Rogier Wassen
1. Runde
02. Vereinigte Staaten Eric Butorac
Australien Todd Perry
1. Runde
03. Tschechien Petr Pála
Tschechien David Škoch
Viertelfinale
04. Australien Ashley Fisher
Vereinigte Staaten Jim Thomas
Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Sudafrika J. Coetzee
Niederlande R. Wassen
65 5
Kanada F. Dancevic
Australien S. Huss
7 7 Kanada F. Dancevic
Australien S. Huss
3 6 [11]
Russland T. Gabaschwili
Vereinigte Staaten V. Spadea
6 7 Russland T. Gabaschwili
Vereinigte Staaten V. Spadea
6 2 [9]
Italien S. Bolelli
Argentinien S. Roitman
1 5 Kanada F. Dancevic
Australien S. Huss
7 7
3 Tschechien P. Pála
Tschechien D. Škoch
6 6 Vereinigte Staaten R. Kendrick
Vereinigte Staaten M. Russell
5 64
Sudafrika C. Haggard
Kroatien I. Karlović
4 4 3 Tschechien P. Pála
Tschechien D. Škoch
63 5
Chile P. Capdeville
Deutschland R. Schüttler
4 2 Vereinigte Staaten R. Kendrick
Vereinigte Staaten M. Russell
7 7
Vereinigte Staaten R. Kendrick
Vereinigte Staaten M. Russell
6 6 Kanada F. Dancevic
Australien S. Huss
4 4
WC Deutschland B. Becker
Japan T. Suzuki
6 7 Australien J. Kerr
Schweden R. Lindstedt
6 6
Japan K. Nishikori
Japan G. Soeda
2 65 WC Deutschland B. Becker
Japan T. Suzuki
1 7 [8]
Vereinigte Staaten S. Lipsky
Vereinigte Staaten D. Martin
6 2 [5] 4 Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten J. Thomas
6 64 [10]
4 Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten J. Thomas
2 6 [10] 4 Australien A. Fisher
Vereinigte Staaten J. Thomas
4 4
Bosnien und Herzegowina A. Delić
Vereinigte Staaten J. Gimelstob
7 3 [4] Australien J. Kerr
Schweden R. Lindstedt
6 6
Australien J. Kerr
Schweden R. Lindstedt
63 6 [10] Australien J. Kerr
Schweden R. Lindstedt
6 65 [10]
Polen Ł. Kubot
Sudafrika W. Moodie
1 6 [10] Polen Ł. Kubot
Sudafrika W. Moodie
2 7 [7]
2 Vereinigte Staaten E. Butorac
Australien T. Perry
6 3 [4]
Zusammenfassung
Kontext

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.