A190 (Schiffsgeschütz)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

A190 (Schiffsgeschütz)

Das A190 Universal (russisch „Универсал“) ist ein Schiffsgeschütz, das in Russland für kleine und mittlere Schiffe entwickelt wurde. Es wird von der russischen Marine und der Marine Indiens verwendet.

Schnelle Fakten Allgemeine Angaben, Technische Daten ...
A190 (Schiffsgeschütz)

Thumb
A-190-01 auf Projekt 20380

Allgemeine Angaben
Militärische Bezeichnung А190
Entwickler/Hersteller Burewestnik:
Entwicklungsjahr 1996
Produktionsstart 2001
Waffenkategorie Kanone
Mannschaft 4–5
Technische Daten
Rohrlänge ca. 5,9 Meter
Kaliber 100 mm
Kaliberlänge 59[1]
Kadenz 80 Schuss/min
Höhenrichtbereich −15° bis +85 Winkelgrad
Seitenrichtbereich −170° bis +170°
Ausstattung
Ladeprinzip Patronenmunition
Munitionszufuhr automatisch
Schließen

Entwicklung

Das Waffensystem ist eine Weiterentwicklung des AK-176, das noch in der Sowjetunion entwickelt worden war. Geschütz und Turm wurden dem Kaliber 100 mm angepasst und verbesserte Leistungsdaten gegenüber dem älteren 100 mm AK-100 wurden erzielt – bei nur einem Drittel des Gewichts des AK-100.

Der erste Versuch die A190 als Bewaffnung für die neuen russischen Kriegsschiffe des Projekts 20380 zu benutzen, scheiterte beinahe, da der zunächst vom Verteidigungsministerium gewählte Hersteller, die Maschinenfabrik Arsenal der Sewernaja-Werft, die die Schiffe baute, nicht in der Lage war, die Vorgaben des Entwicklerbüros „Burewestnik“ für die A190 fristgerecht und zu akzeptablen Preisen umzusetzen, so dass Marinevertreter die Industrie mit der Ankündigung brüskierten, bei anhaltenden Mängeln, Geschütze für die Marine im Ausland ankaufen zu wollen.

Das Entwicklerteam von „Burewestnik“ fand mit Motowilichinskije sawody in Perm schließlich 2010 einen geeigneten Hersteller. Die Fabrik, die ihren Schwerpunkt eigentlich beim Bau von landgestützter Artillerie hatte, konnte sämtliche Vorgaben erfüllen.[2]

Varianten und Bezeichnungen

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.