A-Junioren-Bundesliga 2011/12

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die A-Junioren-Bundesliga 2011/12 war die neunte Spielzeit der A-Junioren-Bundesliga.

Schnelle Fakten
A-Junioren-Bundesliga 2011/12
Thumb
MeisterFC Schalke 04
AbsteigerRot Weiss Ahlen
1. FC Union Berlin
Bonner SC
1. FC Kaiserslautern
SV Waldhof Mannheim
VfL Oldenburg
1. FC Saarbrücken
Wuppertaler SV Borussia
Hertha 03 Zehlendorf
Mannschaften3 × 14
Spiele3 × 182 + 5 Endrundenspiele
Tore1853  3,36 pro Spiel)
2010/11
9 Ligen der Landesverbände ↓
Schließen

Sie wurde wie schon in den vorhergehenden acht Spielzeiten in den Staffeln Nord/Nordost, Süd/Südwest und West ausgetragen. Am Saisonende spielten die drei Staffelsieger sowie der Vizemeister der Staffel Nord/Nordost um die deutsche A-Jugend-Meisterschaft. Das Halbfinale wurde in Hin- und Rückspiel, das Finale in einem Spiel ausgetragen. Die drei letztplatzierten Mannschaften der drei Staffeln stiegen in die untergeordneten Ligen ab.

Als amtierender Deutscher Meister ging der VfL Wolfsburg in die Saison. Deutscher A-Juniorenmeister wurde der FC Schalke 04, der sich im Finale gegen den FC Bayern München mit 2:1 durchsetzen konnte.

Staffel Nord/Nordost

Zusammenfassung
Kontext
A-Junioren-Bundesliga 2011/12 (Deutschland)
A-Junioren-Bundesliga 2011/12 (Deutschland)
0
0
0
A-Junioren-Bundesliga 2011/12 (Staffel Nord/Nordost)

Als Meister der A-Jugend-Regionalligen Nord und Nordost der Vorsaison nehmen der FC St. Pauli und Rot-Weiß Erfurt als direkte Aufsteiger an der A-Junioren-Bundesliga teil. Die Vizemeister beider Regionalligen, der VfL Oldenburg und Carl Zeiss Jena, spielten in einer Relegation den dritten Aufsteiger aus, wobei schließlich Oldenburg die A-Junioren-Bundesliga erreichte.

Weitere Informationen Pl., Verein ...
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. VfL Wolfsburg (S/M) 26 18 5 3 054:230 +31 59
2. Hertha BSC 26 15 7 4 050:260 +24 52
3. Hamburger SV 26 13 6 7 042:260 +16 45
4. Hannover 96 26 11 6 9 044:360 +8 39
5. F.C. Hansa Rostock 26 11 4 11 053:410 +12 37
6. FC Rot-Weiß Erfurt (N) 26 10 6 10 053:410 +12 36
7. VfL Osnabrück 26 9 9 8 035:420 −7 36
8. SV Werder Bremen 26 9 8 9 048:430 +5 35
9. FC Energie Cottbus 26 9 6 11 043:500 −7 33
10. FC St. Pauli (N) 26 8 9 9 034:420 −8 33
11. Hallescher FC 26 8 5 13 039:430 −4 29
12. 1. FC Union Berlin 26 8 5 13 038:520 −14 29
13. Hertha 03 Zehlendorf 26 7 7 12 030:440 −14 28
14. VfL Oldenburg (N) 26 1 7 18 017:710 −54 10
Schließen
  • Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Absteiger in die Regionalligen Nord und Nordost
  • (M)Deutscher Meister der letzten Saison
    (S)Staffelsieger der letzten Saison
    (N)Aufsteiger der letzten Saison

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Pl., Nat. ...
    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1DeutschlandKai Druschky1. FC Union Berlin16
    DeutschlandPhilip HauckVfL Wolfsburg
    DeutschlandKevin ZschimmerHallescher FC
    4Deutschland Maximilian PhilippEnergie Cottbus15
    5DeutschlandHannes UeckerHansa Rostock13
    6DeutschlandPatrick GöbelFC Rot-Weiß Erfurt12
    7ArmenienSargis AdamyanHansa Rostock11
    DeutschlandLaurynas KulikasFC St. Pauli
    DeutschlandJonas NietfeldFC Rot-Weiß Erfurt
    104 weitere Spieler10
    Schließen

    Staffel Süd/Südwest

    Zusammenfassung
    Kontext
    A-Junioren-Bundesliga 2011/12 (Staffel Süd/Südwest)

    Als direkte Aufsteiger aus den untergeordneten Ligen gelangten die SpVgg Unterhaching aus der A-Jugend-Bayernliga und Waldhof Mannheim aus der A-Jugend-Oberliga Baden-Württemberg in die A-Junioren-Bundesliga. Die Aufstiegs-Aspiranten der A-Jugend-Regionalliga Südwest und der A-Jugend-Oberliga Hessen spielten in einer Relegation den dritten Aufsteiger aus, wobei sich der Südwest-Vertreter 1. FC Saarbrücken gegen den hessischen Verein Kickers Offenbach durchsetzte.

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. FC Bayern München 26 17 5 4 051:240 +27 56
    2. SC Freiburg 26 14 8 4 056:290 +27 50
    3. 1. FSV Mainz 05 26 15 3 8 051:390 +12 48
    4. Karlsruher SC 26 12 3 11 051:410 +10 39
    5. Eintracht Frankfurt 26 12 3 11 047:400 +7 39
    6. VfB Stuttgart 26 11 5 10 045:400 +5 38
    7. SpVgg Greuther Fürth 26 11 5 10 041:460 −5 38
    8. TSV 1860 München 26 10 6 10 042:410 +1 36
    9. SpVgg Unterhaching (N) 26 9 8 9 035:370 −2 35
    10. 1. FC Nürnberg 26 10 3 13 044:500 −6 33
    11. TSG 1899 Hoffenheim 26 10 2 14 036:370 −1 32
    12. SV Waldhof Mannheim (N) 26 8 6 12 027:300 −3 30
    13. 1. FC Kaiserslautern (S) 26 8 4 14 027:420 −15 28
    14. 1. FC Saarbrücken (N) 26 3 3 20 030:870 −57 12
    Schließen
  • eilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Absteiger in die Oberligen Hessen und Baden-Württemberg, die Regionalliga Südwest und die Bayernliga
  • (S)Staffelsieger der letzten Saison
    (N)Aufsteiger der letzten Saison

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Pl., Nat. ...
    Schließen

    Staffel West

    Zusammenfassung
    Kontext
    A-Junioren-Bundesliga 2011/12 (Staffel West)

    Aus den untergeordneten Ligen stiegen Alemannia Aachen als Vertreter der A-Jugend-Verbandsliga Mittelrhein, Rot-Weiß Oberhausen als Vertreter der A-Jugend-Verbandsliga Niederrhein und die Preußen Münster aus der A-Jugend-Verbandsliga Westfalen in die A-Junioren-Bundesliga auf.

    Weitere Informationen Pl., Verein ...
    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. FC Schalke 04 26 21 1 4 070:250 +45 64
    2. Bayer 04 Leverkusen (S) 26 18 3 5 079:290 +50 57
    3. Borussia Mönchengladbach 26 15 4 7 066:340 +32 49
    4. 1. FC Köln 26 14 3 9 057:360 +21 45}
    5. Borussia Dortmund 26 12 6 8 049:460 +3 42
    6. VfL Bochum 26 12 3 11 046:430 +3 39
    7. SC Preußen Münster (N) 26 10 9 7 040:390 +1 39
    8. MSV Duisburg 26 9 6 11 055:550 ±0 33
    9. Fortuna Düsseldorf 26 9 4 13 039:460 −7 31
    10. Alemannia Aachen (N) 26 8 6 12 050:460 +4 30
    11. Rot-Weiß Oberhausen (N) 26 8 5 13 040:560 −16 29
    12. Bonner SC 26 7 7 12 035:480 −13 28
    13. Rot Weiss Ahlen 26 4 4 18 028:790 −51 16
    14. Wuppertaler SV Borussia 26 2 5 19 020:920 −72 11
    Schließen
  • Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
  • Absteiger in die Verbandsligen Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen
  • (S)Staffelsieger der letzten Saison
    (N)Aufsteiger der letzten Saison

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Pl., Nat. ...
    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1DeutschlandSamed YesilBayer 04 Leverkusen19
    2DeutschlandRobert LeipertzAlemannia Aachen18
    3DeutschlandMoritz GöttelBorussia Mönchengladbach15
    DeutschlandPhilipp MaxFC Schalke 04
    5DeutschlandDanny RadkePreußen Münster14
    6DeutschlandOkan AydinBayer 04 Leverkusen13
    DeutschlandSinan BakışBonner SC
    8DeutschlandNick BrisevacFortuna Düsseldorf12
    93 weitere Spieler11
    Schließen

    Endrunde um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft 2012

    Halbfinale

    Thumb
    Elfmeterschießen zwischen Schalke 04 und dem VfL Wolfsburg
    Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel (06.06.2012) ...
    Gesamt Hinspiel (06.06.2012) Rückspiel (10.06.2012)
    VfL Wolfsburg 4:4
    (2:4 i. E.)
    FC Schalke 04 2:2 (1:1) 2:2 (0:1)
    FC Bayern München 4:2 Hertha BSC 3:1 (1:0) 1:1 (1:0)
    Schließen

    Finale

    Thumb
    Große Kulisse beim Finale

    Paarung FC Schalke 04 FC Schalke 04FC Bayern München FC Bayern München
    Ergebnis 2:1 (0:0)
    Datum 17. Juni 2012 um 11:00 Uhr
    Stadion Stimbergstadion, Erkenschwick
    Zuschauer 13.000
    Schiedsrichter Bastian Dankert (Rostock)
    Tore 0:1 Schöpf (59.)
    1:1 Klingenburg (67.)
    2:1 Hofmann (73.)
    FC Schalke 04 Lukas RaederNoah Korczowski, Kaan Ayhan, Sead Kolašinac, Axel Borgmann – Merlin Baus, René Klingenburg, Ridvan Balci (88. Djordje Babic), Nils Zander – Philipp Max (63. Max Meyer, 90.+1 Tammo Harder), Philipp Hofmann
    Cheftrainer: Norbert Elgert
    FC Bayern München Leopold ZingerleVladimir Rankovic, Lukas Grill, Daniel Wein, Ylli SallahiBenno Schmitz (81. Edwin Schwarz), Christian Derflinger, Alessandro Schöpf, Fabian Hürzeler, Maximilian Rothenbücher (81. Patrick Weihrauch) – Kevin Friesenbichler
    Cheftrainer: Kurt Niedermayer

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.