923

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

923
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 12345
2 6789101112
3 13141516171819
4 20212223242526
5 2728293031
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 12
6 3456789
7 10111213141516
8 17181920212223
9 2425262728
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 12
10 3456789
11 10111213141516
12 17181920212223
1 24252627282930
14 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 123456
15 78910111213
16 14151617181920
17 21222324252627
18 282930
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 1234
19 567891011
20 12131415161718
21 19202122232425
22 262728293031
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1
23 2345678
24 9101112131415
25 16171819202122
26 23242526272829
27 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 123456
2 78910111213
29 14151617181920
30 21222324252627
31 28293031
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 123
32 45678910
33 11121314151617
34 18192021222324
35 25262728293031
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
36 1234567
37 891011121314
38 15161718192021
39 22232425262728
40 2930
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 12345
41 6789101112
42 13141516171819
43 20212223242526
44 2728293031
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 12
45 3456789
46 10111213141516
47 17181920212223
48 24252627282930
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
49 1234567
50 891011121314
51 15161718192021
52 22232425262728
1 293031
Schließen
Kalenderübersicht 923
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
923
Statue des Heiligen Ulrich in der Stadtpfarrei St Emmeram in Geisenfeld
Statue des Heiligen Ulrich in der Stadtpfarrei St Emmeram in Geisenfeld
Ulrich wird Bischof von Augsburg.
923 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 371/372 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 915/916
Buddhistische Zeitrechnung 1466/67 (südlicher Buddhismus); 1465/66 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 60. (61.) Zyklus

Jahr des Wasser-Schafes 癸未 (am Beginn des Jahres Wasser-Pferd 壬午)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 285/286 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 301/302
Islamischer Kalender 310/311 (Jahreswechsel 20./21. April)
Jüdischer Kalender 4683/84 (14./15. September)
Koptischer Kalender 639/640
Malayalam-Kalender 98/99
Römischer Kalender ab urbe condita MDCLXXVI (1676)

Ära Diokletians: 639/640 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1233/34 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1234/35 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 961
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 979/980 (Jahreswechsel April)
Schließen

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Fränkische Teilreiche

Weitere Ereignisse in Europa

Asien

Thumb
China 923 – Zeit der Fünf Dynastien und Zehn Reiche

Urkundliche Ersterwähnungen

Religion

Geboren

  • 7. September: Suzaku, Tennō von Japan († 952)
  • Jeongjong, 3. König des Goryeo-Reiches in Korea († 949)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 19. Januar: At-Tabarī, persischer islamischer Historiker und Gelehrter in Bagdad (* 839)
  • 15. Juni: Robert I., König des Westfrankenreiches (* 866)
  • 8. Oktober: Pilgrim I., Erzbischof von Salzburg
  • 8. November: Hiltin, Bischof von Augsburg
  • 15. November: Richwin, Graf von Verdun

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 923

  • 14. Januar 923/924: Sigimund, Bischof von Halberstadt
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.