Disziplin in der Leichtathletik Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 60-Meter-Lauf ist eine Sprintdisziplin, die vor allem in der Halle gelaufen wird. Sie wird auf einer ausschließlich geraden Strecke ausgetragen, wobei jeder Läufer vom Start bis zum Ziel in seiner eigenen Bahn bleiben muss. Gestartet wird im Tiefstart mit Hilfe von Startblöcken.
In der Halle ist der 60-Meter-Lauf die kürzeste Strecke, die an Meisterschaften gelaufen wird. Bei den Olympischen Sommerspielen 1900 in Paris sowie 1904 in St. Louis war der 60-Meter-Lauf olympische Disziplin.
Die besten Männer erreichen eine Zeit unter 6,50 Sekunden, die besten Frauen unter 7 Sekunden.
Jahr | Goldmedaille | Silbermedaille | Bronzemedaille |
---|---|---|---|
1900 | Alvin Kraenzlein | Walter Tewksbury | Stan Rowley |
1904 | Archie Hahn | William Hogenson | Fay Moulton |
Alle Läufer mit einer Bestzeit von 6,49 s oder schneller[1]
Letzte Veränderung: 29. Januar 2025
Alle Läuferinnen mit einer Bestzeit von 7,05 s oder schneller[2]
Letzte Veränderung: 10. März 2024
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.