39. Infanterie-Division (Wehrmacht)

deutscher Großverband im Zweiten Weltkrieg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die 39. Infanterie-Division war eine Infanteriedivision des Heeres der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Schnelle Fakten Aktiv, Staat ...

39. Infanterie-Division

Thumb
Aktiv 11. Juli 1942 bis Mai 1945
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Heer
Truppengattung Infanterie
Typ Infanterie-Division
Aufstellungsort Vlissingen
Zweiter Weltkrieg Deutsch-Sowjetischer Krieg
Schließen

Geschichte

Aufstellung

Die Division wurde am 11. Juli 1942 in Vlissingen in den besetzten Niederlanden und blieb bis Anfang 1943 dort stationiert.

Verlegung an die Ostfront

Im April 1943 wurde die Einheit an die Ostfront in den Raum Charkow verlegt und dem XXXXII. Armeekorps zugewiesen.

Vernichtung

In der Ukraine erlitt die Einheit schwere Verluste.

Auflösung

Die Division wurde am 23. Oktober 1943 aufgelöst.

Literatur

  • Werner Haupt: Die deutschen Infanterie-Divisionen 1-50. Podzun-Pallas Verlag, Friedberg 1991, ISBN 3-7909-0413-9.
  • Samuel W. Mitcham (2007a). German Order of Battle. Volume Two: 291st – 999th Infantry Divisions, Named Infantry Divisions, and Special Divisions in WWII. PA; United States of America: Stackpole Books. ISBN 978-0-8117-3437-0.
  • Mitcham, Samuel W., Jr. (2007b). Panzer Legions: A Guide to the German Army Tank Divisions of WWII and Their Commanders. Mechanicsburg, PA, United States: Stackpole Books. ISBN 978-0-8117-3353-3.

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.