20 Fenchurch Street

Hochhaus in London Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

20 Fenchurch Streetmap

20 Fenchurch Street ist ein Hochhaus in der Fenchurch Street in der City of London.[1] Es wird angesichts seiner Form auch als The Walkie-Talkie bzw. The Pint („Das Bierglas“) bezeichnet.[2][3] Ursprünglich war eine Höhe von 200 m geplant; diese wurde jedoch aufgrund der Nähe zur St Paul’s Cathedral und dem Tower of London auf 160 m reduziert. Im Jahr 2015 wurde das Gebäude mit dem Carbuncle Cup („Eiterbeulenpreis“) ausgezeichnet, einem Preis für das hässlichste Gebäude, das in den letzten zwölf Monaten im Vereinigten Königreich fertiggestellt wurde.[4]

Schnelle Fakten Basisdaten, Nutzung/Rechtliches ...
20 Fenchurch Street
The Walkie-Talkie
20 Fenchurch Street
20 Fenchurch Street
Basisdaten
Ort: London, Vereinigtes Königreich
Bauzeit: 2009–2014
Eröffnung: 2014
Status: Erbaut
Architekt: Rafael Viñoly
Koordinaten: 51° 30′ 40,6″ N,  5′ 0,7″ W
20 Fenchurch Street (Greater London)
20 Fenchurch Street (Greater London)
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Bürogebäude, Aussichtsplattform
Eigentümer: Lee Kum Kee
Bauherr: Canary Wharf Contractors
Technische Daten
Höhe: 160 m
Etagen: 36
Höhenvergleich
London: 30. (Liste)
Anschrift
Stadt: London
Land: Vereinigtes Königreich
Schließen

Auf der obersten Etage des Hochhauses befindet sich eine für die Öffentlichkeit kostenlos zugängliche große Aussichtsplattform, inmitten derer sich die Sky Gardens befinden.

Vorheriges Gebäude

Das Vorgängergebäude war ein 25-stöckiges Hochhaus des Architekten William H. Rogers, erbaut 1968. Es war eines der ersten Hochhäuser in der City of London.[5]

Architektur

Zusammenfassung
Kontext

Das Gebäude wurde vom uruguayischen Architekten Rafael Viñoly entworfen.

Nach oben hin vergrößern sich stetig die Flächen der Stockwerke, so dass die oberste Etage weit über den Grundriss des Gebäudes hinausragt. Dadurch wird eine Maximierung der Flächen der oberen Etagen ermöglicht, die höhere Mieteinnahmen als die unteren generieren. Da nur die Südseite von direktem Sonnenlicht getroffen wird, ermöglicht eine Belüftung der Fassade eine effiziente Klimatisierung des Gebäudes, während West- und Ostseite weitestgehend im Schatten liegen.

Die Krümmung der Glasfassade hatte während der Bauzeit zur Folge, dass reflektierte Sonneneinstrahlung an bestimmten Stellen in der Umgebung so stark gebündelt auftrat, dass z. B. Kunststoff an geparkten Autos beschädigt wurde.[6] Daher wurden mehrere Parkplätze gesperrt.[7] Auf der Südseite wurden Lamellen angebracht, die Sonnenlichtreflexionen verhindern.[8] Ein ähnliches Problem tritt beim ebenfalls von Rafael Viñoly entworfenen Hotel Vdara in Las Vegas auf.

Sky Garden

Der dreistöckige botanische Garten „Sky Garden“ auf dem Dach ist Londons höchster öffentlicher Park. Der Zutritt ist kostenlos. Es ist nur eine Voranmeldung nötig.[9] Der Zugang ist barrierefrei mit Rollstuhl oder Roller möglich.

Es befinden sich zwei Restaurants im Sky Garden. Darwin Brasserie und Fenchurch Restaurant[10]. Letzteres wurde mit zwei AA Rosettes ausgezeichnet[11]. Überdies wird der Sky Garden als Bar und Partylocation genutzt.

Thumb
Ausblick vom Sky Garden auf London (2022). The Shard rechts und die Tower Bridge links im Bild

Baugeschichte

Die Fundamentarbeiten begannen im Januar 2009; im Juni desselben Jahres wurde dieser Bauabschnitt beendet. Am 20. Januar 2011 fingen die Arbeiten am Untergeschoss an;[12] im Oktober 2011 erreichte das Gebäude Straßenhöhe. Der Gebäudekern wurde schließlich im März 2012 fertiggestellt.[13] Im Dezember 2012 wurde das Anbringen der Stahlkonstruktion beendet.[14] Bezogen wurde das Gebäude im zweiten Quartal 2014.

Fotos des Bauprozesses

Commons: 20 Fenchurch Street, London – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.