1577

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1577
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 123
645678910
711121314151617
818192021222324
925262728
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 12345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 12
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031
Schließen
Kalenderübersicht 1577
Schnelle Fakten Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender ...
1577
Sebastiano Venier (Gemälde von Tintoretto)
Sebastiano Venier (Gemälde von Tintoretto)
Sebastiano Venier wird
Doge von Venedig.
Erik XIV. von Schweden
Erik XIV. von Schweden
Der ehemalige schwedische König Erik XIV.
stirbt in Gefangenschaft.
Der Große Komet von 1577 über Prag, (Holzschnitt von Jiri Daschitzsky)
Der Große Komet von 1577 über Prag, (Holzschnitt von Jiri Daschitzsky)
Der Komet von 1577 wird von zahlreichen Gelehrten beschrieben.
1577 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1025/26 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1569/70
Buddhistische Zeitrechnung 2120/21 (südlicher Buddhismus); 2119/20 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 71. (72.) Zyklus

Jahr des Feuer-Büffels 丁丑 (am Beginn des Jahres Feuer-Ratte 丙子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 939/940 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3910/11 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 955/956
Islamischer Kalender 984/985 (Jahreswechsel 20./21. März)
Jüdischer Kalender 5337/38 (11./12. September)
Koptischer Kalender 1293/94
Malayalam-Kalender 752/753
Seleukidische Ära Babylon: 1887/88 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1888/89 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1633/34 (Jahreswechsel April)
Schließen

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Nord- und Osteuropa

Thumb
Der regierende König Johann III. von Schweden, der Erik XIV. bis zu seinem Tod in Schloss Örbyhus gefangengehalten hat
  • 26. Februar: Der bereits 1568 abgesetzte schwedische König Erik XIV. stirbt nach über achtjähriger Gefangenschaft. Die Gefahr eines erneuten Thronwechsels in Schweden ist damit gebannt. Möglicherweise ist der Tod Eriks auf einen Befehl des regierenden Königs Johann III. zurückzuführen, den früheren König bei Anzeichen eines Befreiungsversuchs zu ermorden.
  • Dezember: Der Danziger Krieg endet durch einen Friedensvertrag unter brandenburgischer Vermittlung. Die Stadt Danzig, die einer monatelangen Belagerung erfolgreich widerstanden hat, muss zwar formell dem König von Polen huldigen, behält aber alle ihre Privilegien und erhält eine einer Hansestadt vergleichbare Stellung an der Ostsee. Der Widerstand der stark befestigten Stadt konnte trotz der Niederlage eines Danziger Bürgerheeres in der Schlacht bei Lübschau im April und eine sich anschließende dreimonatige Belagerung der Stadt von Juni bis September nicht gebrochen werden.

Süd- und Westeuropa

Heiliges Römisches Reich

Entdeckungsfahrten und Kolonien

Thumb
Martin Frobisher

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Thumb
Tycho Brahe
Thumb
Stadtplan von Bingen am Rhein

Kultur

Religion

Christentum

Sikhismus

Historische Karten und Ansichten

Thumb
Jan Wierix: Drei gestrandete Wale

Geboren

Erstes Halbjahr

Thumb
Peter Paul Rubens

Zweites Halbjahr

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Stefano Bernardi, italienischer Komponist und Musiktheoretiker († 1637)
  • Nur Jahan, 20. und letzte Gemahlin des indischen Großmoguln Jahangir († 1645)
  • Samuel Purchas, englischer Geistlicher und Herausgeber von Reiseliteratur († 1626)
  • Erasmus Sartorius, deutscher Komponist, Organist, Musikschriftsteller und Poet († 1637)

Gestorben

Erstes Halbjahr

  • 14. Januar: Jakob Bagge, norwegischer Seeoffizier und Admiral der Schwedischen Marine (* 1502)
  • 26. Februar: Erik XIV., König von Schweden von 1560 bis 1568 (* 1533)
  • 06. März: Rémy Belleau, französischer Schriftsteller (* 1528)
  • 23. März: Karl II., Markgraf von Baden-Durlach (* 1529)
  • 13. April: Konrad Hubert, deutscher evangelischer Theologe und Reformator (* 1507)
  • 21. April: Diogo Rodrigues, portugiesischer Seefahrer, Entdecker und Kolonialherr in Indien (* um 1500)
  • 06. Mai: Johann Placotomus, deutscher Mediziner und Pädagoge (* 1514)
Thumb
Grabmal von Alvise Mocenigo

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1577 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.