1370

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1370
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 123456
2 78910111213
3 14151617181920
4 21222324252627
5 28293031
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 123
6 45678910
7 11121314151617
8 18192021222324
9 25262728
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 123
10 45678910
11 11121314151617
12 18192021222324
13 25262728293031
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1234567
15 891011121314
16 15161718192021
17 22232425262728
18 2930
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1812345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 12
23 3456789
24 10111213141516
25 17181920212223
26 24252627282930
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1234567
28 891011121314
29 15161718192021
30 22232425262728
31 293031
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1234
32 567891011
33 12131415161718
34 19202122232425
35 262728293031
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1
36 2345678
37 9101112131415
38 16171819202122
39 23242526272829
40 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 123456
41 78910111213
42 14151617181920
43 21222324252627
44 28293031
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 123
45 45678910
46 11121314151617
47 18192021222324
48 252627282930
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031
Schließen
Kalenderübersicht 1370
Schnelle Fakten in anderen Kalendern, Armenischer Kalender ...
1370
Ludwig, König von Ungarn und Polen
Ludwig, König von Ungarn und Polen
Ludwig I. wird König von Ungarn, Kroatien und Polen.
Die Bastille als Teil der Pariser Stadtbefestigung (Eugène Viollet-le-Duc, 19. Jh.)
Die Bastille als Teil der Pariser Stadtbefestigung (Eugène Viollet-le-Duc, 19. Jh.)
In Paris beginnt
der Bau der Bastille.
1370 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 818/819 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1362/63
Azteken-Kalender 7. Haus – Chicome Calli (bis Ende Januar/Anfang Februar 6. Feuerstein – Chicuace Tecpatl)
Buddhistische Zeitrechnung 1913/14 (südlicher Buddhismus); 1912/13 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 67. (68.) Zyklus

Jahr des Metall-Hundes 庚戌 (am Beginn des Jahres Erde-Hahn 己酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 732/733 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 748/749
Islamischer Kalender 771/772 (Jahreswechsel 25./26. Juli)
Jüdischer Kalender 5130/31 (20./21. September)
Koptischer Kalender 1086/87
Malayalam-Kalender 545/546
Seleukidische Ära Babylon: 1680/81 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1681/82 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1408
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1426/27
Schließen

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Osteuropa

Thumb
Lokalisation der Schlacht bei Rudau

Waldemarkrieg/Friede von Stralsund

Thumb
Urkunde des Friedens von Stralsund
  • 24. Mai: Der Friede von Stralsund beendet den Zweiten Waldemarkrieg zwischen König Waldemar IV. von Dänemark und den deutschen Hansestädten an der Ostsee. Verhandlungsführer sind die Bürgermeister von Stralsund und Lübeck, Bertram Wulflam und Jakob Pleskow, sowie der dänische Drost Henning Podebusk. Da die Hansestädte nicht Gebietsgewinne, sondern hauptsächlich Vorteile für den Handel suchen, überlassen sie Dänemark die eroberten Gebiete in Schonen und sichern sich ihre früheren Privilegien wieder. Sie erhalten die Festungen Helsingborg, Malmö, Skanør und Falsterbo für 15 Jahre, auszulösen gegen 12.000 Mark reinen Silbers. Damit kommt der Zoll am Øresund von Dänemark in die Kasse der Hanse. Außerdem darf der dänische Reichsrat künftig keinen König ohne vorherige Zustimmung der Hanse wählen. Der Friede wird ohne Herzog Albrecht II. von Mecklenburg geschlossen, so dass dieser sich übergangen fühlt und einen eigenen Separatfrieden schließt.

Weitere Ereignisse im Heiligen Römischen Reich

Thumb
Karl IV. belehnt Albrecht von Sachsen-Wittenberg mit dem Fürstentum Lüneburg, Lüneburger Sachsenspiegel­handschrift von 1442

Seerepubliken

  • 13. August: Der wegen seiner rigiden Steuerpolitik verhasste Gabriele Adorno wird gezwungen, als Doge der Republik Genua abzudanken. An seiner Stelle wird der reiche Domenico di Campofregoso gewählt. Adorno flüchtet, wird aber bald gefangen genommen und auf das Schloss von Voltaggio in Gewahrsam gebracht.

Frankreich

  • 22. April: Der Bau der Bastille in Paris beginnt.
  • 19. September: Edward of Woodstock, der Schwarze Prinz, bestraft die zu seinem Herrschaftsbereich gekommene und deshalb widerwillige Stadt Limoges im Herzogtum Guyenne. Er und seine Leute plündern die Stadt sechs Tage lang und töten ungefähr 300 Einwohner.

Asien

Stadtrechte und urkundliche Ersterwähnungen

Religion und Kultur

  • 2. September: Nach drei Jahren in Rom schifft sich Papst Urban V. auf Druck der französischen Kardinäle von Corneto aus neuerlich nach Avignon ein, wo er am 24. September eintrifft.
  • 30. Dezember: Nach dem Tod von Urban V. am 19. Dezember in Avignon wird Pierre Roger de Beaufort vom Konklave einstimmig zum Papst gewählt. Der Neffe von Papst Clemens VI. nimmt den Namen Gregor XI. an. Erst nach seiner Wahl wird er Priester und erhält die Bischofsweihe. Er ist der letzte in Frankreich residierende Papst.
  • Die Grafen von Württemberg werden Vögte der Benediktinerabtei Ellwangen.
  • Erste Erwähnung der Ratsbibliothek Nürnberg, der ältesten städtischen Bibliothek im deutschen Sprachraum
Thumb
Seite aus dem Stundenbuch, das Philipp II., dem Herzog von Burgund gehörte

Gesellschaft

Thumb
Louis II. de Bourbon und seine Gattin Anne de Forez, Darstellung in einer Handschrift aus dem 15. Jahrhundert

Katastrophen

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1370

Gestorben

Commons: 1370 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.