1.-August-Weggen
Milchbrötchen, das zum Schweizer Nationalfeiertag gegessen wird Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 1.-August-Weggen ist ein Hefegebäck von 90 bis 240 Gramm, das in der Schweiz zum Schweizer Bundesfeiertag vom 1. August angeboten wird. Vor dem Backen wird ein Kreuz auf dem 1.-August-Weggen in den Teig eingeschnitten.

Ähnlich sieht das 1.-August-Brot aus, das etwas grösser ist.
Der Schweizerischen Bäcker- und Konditorenmeisterverband (SBKV) hat die 1.-August-Weggen im Jahr 1959 kreiert.[1] Seither werden die sehr bekannten goldbraunen Backwaren meist mit kleinen Schweizerfähnchen geschmückt angeboten.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.