Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

.32 Randfeuer

Revolverpatrone Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

.32 Randfeuer
Remove ads

Die Patrone .32 Randfeuer (.32 Rim Fire oder .32 R.F.) wurde 1860 für den Smith & Wesson-Revolver Model No. 1½ entwickelt. Diese Schwarzpulverpatrone basiert auf der .22 kurz, die für den Smith & Wesson Model No. 1 entwickelt wurde, und kann vereinfacht als deren vergrößerte Ausgabe beschrieben werden.

Schnelle Fakten Allgemeine Information, Maße ...
Remove ads
Thumb
Smith & Wesson Modell No. 1½ mit .32 Randfeuer (oben)

Die .32 Randfeuer wurde in vielen Waffen, Revolvern wie Gewehren, auch anderer Hersteller als S & W verwendet. Sie wurde in den USA bis in die 1950er-Jahre hergestellt. In Brasilien wurde die Patrone noch in den 1990er-Jahren hergestellt.[2]

Smith & Wesson entwickelte später aus der .32 Randfeuer die .32 Randfeuer lang (englisch .32 Rim Fire long) mit einer Hülsenlänge von 23 mm, sonst identischen Abmessungen. Ab 1878 wurde für den Smith & Wesson Model No. 1½ center fire (Smith & Wesson Top Break Single Action) die Zentralfeuerpatrone .32 S&W verwendet.[3]

Remove ads

Bezeichnung

Die beiden Versionen dieser Patrone werden im deutschen Nationalen Waffenregister (NWR) unter folgenden Bezeichnungen geführt (gebräuchliche Bezeichnungen in Fettdruck):

Katalognummer 638

  • .32 Short (Hauptbezeichnung)
  • .32 Short Rim Fire

Katalognummer 639

  • .32 Long (Hauptbezeichnung)
  • .32 Long Rim Fire

Literatur

  • Frank C. Barnes, Layne Simson, Dan Shideler: Cartridges of the World: A Complete and Illustrated Reference for Over 1500 Cartridges. 12. Auflage. Gun Digest Books, Iola WI 2009, ISBN 978-0-89689-936-0 (englisch).
  • Wolfgang Dicke: Nationales Waffenregister (NWR) wird zum „Schuss in den Ofen“ (= Gewerkschaftszeitung der Polizei. Nr. 9). September 2013, S. 12–14 (dsb.de [PDF; 319 kB; abgerufen am 30. Oktober 2017]).
Remove ads
Commons: .32 Randfeuer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads