Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

-damm

Ortsnamensbestandteil im deutschen und niederländischen Sprachgebiet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads
Remove ads

Die Endung -damm, in den Niederlanden -dam, in Belgien auch -damme, ist Bestandteil zahlreicher Ortsnamen im deutschen und niederländischen Sprachgebiet und ist je nach der örtlichen Geographie auf eine spezielle Bedeutung des Wortes Damm zurückzuführen. Vor allem in Verbindung mit dem Namen eines Fließgewässers steht sie für Deich oder Staudamm und bezieht sich dabei auf die Notwendigkeit des Schutzes vor Überschwemmungen. Anderenorts steht sie für eine Aufschüttung namentlich in sumpfigem Gelände zu Verkehrs-, Wohn- oder Wirtschaftszwecken.

Aus dem Namen eines Gewässers und dieser Endung bestehende Ortsnamen sind unter anderen (Gewässername in Klammern):

Ortsnamen ohne Bezug auf einen Gewässernamen sind zum Beispiel:

Völlig anderen Ursprungs ist die scheinbare Endung im Namen Potsdam, der wahrscheinlich aus Poztupimi umgebildet worden ist. Dies wird als slawisch für „unter den Eichen“,[1] „an der Stampfe“[2] oder „Vorposten“[3] gedeutet.


Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads