(249516) Aretha

Asteroid Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

(249516) Aretha ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der vom Wide-Field Infrared Survey Explorer (IAU-Code C51), einem unbemannten Weltraumteleskop der NASA, das im Januar 2010 den Betrieb aufnahm, am 15. Februar 2010 entdeckt wurde.

Schnelle Fakten Asteroid ...
Asteroid
(249516) Aretha
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 1. Juli 2021 (JD 2.459.396,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Veritas-Familie
Große Halbachse 3,1643 AE
Exzentrizität 0,0545
Perihel – Aphel NaN AE  NaN AE
Perihel  Aphel 2,9919 AE  3,3367 AE
Neigung der Bahnebene 10,4138 °
Länge des aufsteigenden Knotens 101,5604°
Argument der Periapsis 22,0664°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 10. Januar 2020
Siderische Umlaufperiode 5 a 230 d
Siderische Umlaufzeit 5,63 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit -0,84 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 4,306 km (±0,661)
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,046 (±0,022)
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode
Absolute Helligkeit 16,02 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
Entdecker WISE
Datum der Entdeckung 15. Februar 2010
Andere Bezeichnung 2010 CV60
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Schließen
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Der Asteroid gehört zur Veritas-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (490) Veritas benannt ist und vermutlich vor 8,3 (± 0,5) Millionen Jahren durch das Auseinanderbrechen eines 150 km durchmessenden Asteroiden entstanden ist.[1] Die zeitlosen (nichtoskulierenden) Bahnelemente von (249516) Aretha sind fast mit denjenigen zwölf weiterer Asteroiden identisch, von denen (13537) 1991 SG der größte ist, wenn man von der Absoluten Helligkeit ausgeht.[2]

Der mittlere Durchmesser des Asteroiden wurde grob mit 4,306 km (±0,661) berechnet. Die ebenfalls grob berechnete Albedo von 0,046 (±0,022) lässt auf eine dunkle Oberfläche schließen.

(249516) Aretha wurde am 12. Juli 2014 nach der Soul-Sängerin Aretha Franklin (1942–2018) benannt. Der Vorschlag der Benennung kam von Amy Mainzer[3], die Principal Investigator des NEOWISE-Projektes ist.[4] Der Mondkrater Franklin hingegen wurde 1935 nach Benjamin Franklin benannt.[5]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.