Œting

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Œtingmap

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Schnelle Fakten
Œting
Œting (Frankreich)
Œting (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle
Kanton Forbach
Gemeindeverband Forbach Porte de France
Koordinaten 49° 10′ N,  55′ O
Höhe 218–387 m
Fläche 4,39 km²
Einwohner 2.636 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 600 Einw./km²
Postleitzahl 57600
INSEE-Code
Website https://www.mairie-oeting.fr/

Ortsmitte von Œting
Schließen

Œting (deutsch Ötingen) ist eine französische Gemeinde mit 2636 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle.

Geographie

Œting liegt unmittelbar südöstlich von Forbach, etwa drei Kilometer von der deutsch-französischen Grenze entfernt auf einer Höhe zwischen 218 und 387 m über dem Meeresspiegel. Saarbrücken ist etwa sechs Kilometer entfernt. Das Gemeindegebiet umfasst 4,39 km².

Geschichte

Der Löwe im Gemeindewappen ist das Symbol der Herren von Forbach, den ehemaligen Besitzern des Ortes; die Lilien stehen für den Heiligen Antonius von Padua, den Schutzpatron der Gemeinde.[1]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner10841262148916701920186524612706

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Deutsch ist unter der Bevölkerung sehr verbreitet.

Es gab im Ort ein Schloss aus dem Jahr 1737, dieses brannte jedoch während der Französischen Revolution aus.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Arbeitslosigkeit im Ort betrug 10,2 % (Stand 2020).[2]

Durch die Gemeinde verlief eine alte römische Straße. Heute wird der Ort durch die Autobahn A 320 (Europastraße 50) und diverse weitere Hauptverkehrsstraßen erschlossen. Südlich vom Ort liegt das Technopole Forbach-Sud.

Persönlichkeiten

Belege

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.